Sie sollen die Haut schützen und die Klingen sanft über die Haut gleiten lassen: Rasurprodukte gibt es viele. Wir helfen bei der Auswahl. Das kennen wahrscheinlich alle Männer: Das Regal im Drogeriemarkt ist
voll mit Rasiergel, -schaum, -seife und -creme. Da fällt die Entscheidung oft nicht leicht, schließlich soll nicht nur die
Rasur perfekt gelingen, auch Bartkonturen wollen geschärft werden. Und nicht zuletzt muss die Haut sich hinterher
zart und weich anfühlen – ohne
Hautirritationen und Rasurbrand.
Wir begleiten Sie durch den
Dschungel der Rasurprodukte und zeigen Ihnen die Vorteile von Rasiergel und. Co.
Warum sind Rasurprodukte so wichtig?
Das
Kürzen oder Rasieren der Barthaare ist immer
eine Herausforderung für Rasierer und Rasurprodukte, denn schließlich sind die Haare
drahtig und hart, die Haut im Gesicht jedoch weich und anfällig für Verletzungen. Hiervor bieten nur Rasierschaum, Rasiergel oder auch -seife den passenden
Schutz. Sie bereiten die Haut auf die Rasur vor und lassen die Klingen optimal über die Haut gleiten. Zudem spenden sie
Feuchtigkeit, wodurch die
Barthaare leichter zu schneiden sind. So müssen Sie keine Kraft aufwenden, um mit einem Strich ein
glattes Ergebnis zu erzielen.
Rasierschaum und Rasiergel bilden einen
dünnen Film zwischen Haut und Klinge – hiermit sorgen sie für einen optimalen Hautschutz und extra
Pflege. Außerdem geben sie eine Orientierung, wo Sie bereits rasiert haben. Nicht zuletzt
beruhigen und erfrischen Rasurprodukte die Haut, so dass keine Rötungen oder Hautirritationen entstehen.
Rasierschaum: die Vorteile
Praktisch: Rasierschaum ist
fertiger Schaum aus der Dose, den Sie sofort auftragen können.
Lassen Sie ihn
kurz einwirken, um die Haut auf die Rasur vorzubereiten.
Das sind die
Vorteile von Rasierschaum:
- Einfache Anwendung, muss nicht angemischt werden
- Gute Hautverträglichkeit
- Für alle Hauttypen erhältlich
- Verbessert die Gleitfähigkeit des Rasierers
- Schnell abwaschbar
- Leichte Textur
Unser Tipp: der
Gillette SkinGuard Sensitive Rasierschaum. Er enthält einen Hauch von Aloe vera, kühlt und lässt den Rasierer sanft über Ihre Haut gleiten.
Rasiergel: die Vorteile
Rasiergel fühlt sich auf Ihrer Haut schwerer an und ist nicht so luftig wie Schaum. Teilweise muss es
mit Wasser aufgeschäumt werden, um seine Wirkung voll zu entfalten.
Das sind die
Vorteile von Rasiergel:
- Klingen gleiten etwas besser als bei Rasierschaum
- Schäumt etwas mehr
- Oft ergiebiger als Schaum
- Fällt später in sich zusammen als Schaum, es bleibt länger auf der Haut
- Lässt sich durch seine Konsistenz gleichmäßig verteilen
Wir empfehlen: das
Gillette SkinGuard Sensitive Rasiergel. Es pflegt Ihre Haut mit Aloe Vera und schützt sie gegen Irritationen und Rötungen.
Rasieren ohne Schaum
Besonders wenn es mal schnell gehen soll oder der Rasierschaum leer ist, fragt man sich: Geht eigentlich auch
Rasieren ohne Schaum oder Gel? Das wäre zwar praktisch,
aber nicht empfehlenswert. Denn das Rasieren nur mit Wasser kann zu
Hautreizungen und kleinen Verletzungen führen. Nur mit Rasurprodukten gleiten die
Klingen wirklich gleichmäßig genug über die Haut. Besonders der
Schutzfilm, den Rasiergel und Rasierschaum über die Haut legen, ist bei der Rasur so wichtig. Ohne ihn gibt es keine Schicht zwischen Klinge und Haut – der Druck auf die Haut ist dadurch zu groß. Ob Sie allerdings auf Rasiergel oder -schaum schwören, ist letztlich eine
persönliche Geschmacksfrage. Beide erfüllen ihren Zweck gleichermaßen.
Nutzen Sie lieber Rasierschaum oder -gel? Verraten Sie es uns in den Kommentaren!
In article banner will be displayed here