Saubere, gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln – das wünscht sich doch jede:r von uns. Mit einer gründlichen, regelmäßigen Zahnpflege steht der Mundgesundheit im Optimalfall nichts im Wege. Zu den Basics zählt zum Beispiel, sich mindestens zweimal am Tag für zwei Minuten die Zähne zu putzen und auch die Zahnseide darf nicht fehlen. Wichtig: Warte nach dem Essen noch einen Moment, bevor du deine Zähne reinigst. Denn die Säure in vielen Lebensmitteln macht die Zähne weicher und somit angreifbar. Jetzt zu schrubben, wäre also nicht so gesund. Was du sonst noch rund um die Zahnpflege und besonders das Benutzen von Zahnseide wissen musst – wir haben die Infos auf einen Blick.
Um deine Zähne beim Putzen bestmöglich zu schützen, sind elektrische Zahnbürsten von Oral-B das perfekte Mittel der Wahl, denn:
Die unterschiedlichen Modelle bieten zudem viele weitere Vorteile gegenüber einer Handzahnbürste. So steht der gründlichen Zahnpflege nichts mehr im Wege, und das Putzen wird zum Kinderspiel.
Um auch die winzigen Speisereste aus den Zahnzwischenräumen zu holen, ist Zahnseide die perfekte Ergänzung zur elektrischen Zahnbürste. Wichtig zu wissen für dich ist hierbei, welche Arten von Zahnseide du verwenden kannst und wie du sie richtig benutzt. Es gibt zwei Zahnseide-Typen:
Für die Entfernung von Speiseresten und Bakterien ist es gleichgültig, ob du Zahnseide mit oder ohne Beschichtung verwendest. Verschiedene Studien belegen, dass jede Art von Zahnseide gleichermaßen für saubere Zähnen sorgt. Die verschiedenen Varianten des Zahnpflegeprodukts sind jedoch Geschmackssache:
Insgesamt sind also beide Arten von Zahnseide effektiv bei der Reduzierung von Plaque. Am besten verwendest du Zahnseide abends nach dem Zähneputzen, aber mindestens einmal pro Tag, denn sonst verhärten sich die Ablagerungen in den Zahnzwischenräumen. So verhinderst du nicht nur die Entstehung von Zahnstein, sondern senkst auch das Kariesrisiko.
Für eine optimale und schonende Zahnzwischenraumreinigung greifst du am besten auf die sogenannte Fädeltechnik zurück, denn so verletzt du nicht das Zahnfleisch. Mit diesen drei Schritten reinigst du ganz einfach deine Zahnzwischenräume:
Kommt es anfangs zu etwas Zahnfleischbluten, ist dies erst einmal nicht schlimm. Treten die Blutungen jedoch häufiger auf, solltest du deinen Zahnarzt um Rat fragen. Zudem hilft bei geschädigtem Zahnfleisch unsere Oral-B Zahnfleisch und -schmelz REPAIR Original Zahnpasta dank dieser Eigenschaften: