WECHSELJAHRE

Dr. Sheila de Liz über Sex in den Wechseljahren

Wir haben mit der Gynäkologin über Lust und emotionale sowie körperliche Veränderungen in den Wechseljahren gesprochen 

Wenn es um Sex, Wechseljahre und weibliche Bedürfnisse geht, nimmt sie kein Blatt vor den Mund: Dr. Sheila de Liz, Gynäkologin, wissenschaftliche Beraterin der Marken Always und Always Discreet und Autorin aus Wiesbaden. Richtig so! 

Victoria: Verändert sich der Sex in den Wechseljahren überhaupt?

Sheila de Liz: (lacht) Und ob! Unsere Sexualität ist nicht in Stein gemeißelt, sondern sie entwickelt sich weiter. In den 20er und 30er-Jahren haben viele Frauen noch Hemmungen, weil sie es beispielsweise ihrem Partner recht machen wollen oder sich um Cellulite sorgen. Aber mit dem Einsetzen der Wechseljahre – so ab Mitte 40 – kommt häufig eine Wandlung. Nun haben viele Frauen mehr Lust auf Sex und stellen dabei ihre eigenen Wünsche in den Vordergrund. Und das nicht nur kurzfristig: Ich habe viele Patientinnen, die noch mit 70 Jahren ihren Sex selbstbewusst genießen. Die sind immer sehr gut drauf, muss ich sagen.

Die Lust auf Sex

Victoria: Super! Aber woran liegt das? Spielen Lebenserfahrung oder Hormone eine Rolle?

Sheila de Liz: Es kommen sicherlich viele Dinge zusammen. Mit Mitte 40 sind bei vielen Frauen die Kinder älter und selbstständiger geworden, was automatisch neue Freiheiten mit sich bringt. Aber auch die Hormone unterstützen die Wandlung. Ich bezeichne das weibliche Hormon Östrogen gern als das Nestbauhormon, weil es dafür sorgt, dass wir uns um andere kümmern und Muttergefühle entwickeln. In den Wechseljahren sinkt es ab, was zur Folge hat, dass die Frauen wieder mehr an sich denken. Gleichzeitig bleibt häufig das männliche Hormon Testosteron hoch. Dadurch entsteht ein interessanter Mix, der die Lust auf Sex steigen lässt.

Victoria: Ein Punkt für die Wechseljahre. Sexualität durch viel Testosteron – aber bleibt das lange so?

Sheila de Liz: Testosteron sinkt mit den Jahren wieder ab. Leider umso schneller, je mehr Stress eine Frau hat. Daher ist das Thema Stressbewältigung ein sehr, sehr wichtiges in den Wechseljahren. Die eigenen Wünsche priorisieren, Zeit für sich nehmen, Sport machen, gesund ernähren – das sind einige entscheidende Hebel. Hinzu kommt, dass viele Frauen wegen der hormonellen Veränderungen schlechter schlafen. Doch die Frauenärztin oder der Frauenarzt können in diesem Fall beraten, was dagegen hilft. Denn Lösungen gibt es!

Die Produktverpackung von Always Discreet Slipeinlagen auf rosa Hintergrund. Daneben der Text: Unser Bodyguard.

Eine dünne Vaginalhaut ist ein typisches Symptom der Wechseljahre, Blasenschwäche ein weiteres. Aber Harninkontinenz ist kein Grund, auf viele schöne Dinge zu verzichten, die das Leben bunt und wunderbar machen. Dafür sorgen die Always Discreet SlipeinlagenSie sind ultradünn und bieten einen angenehmen, leichten Schutz, wenn etwas Feuchtigkeit beim Niesen oder Husten verloren geht.


„S
cheidentrockenheit“ ist ein falscher Begriff

Victoria: Die sogenannte Scheidentrockenheit wird auch häufig genannt beim Thema Sex. Wechseljahre scheinen also auch Lustprobleme mit sich zu bringen.

 

Sheila de Liz: Ich muss erst einmal sagen, dass ich das Wort „Scheidentrockenheit“ total daneben finde. In Wahrheit wird die Vagina nämlich nicht trocken, sondern die vaginale Haut dünnt aus. Mit Beginn der Wechseljahre schrumpft dieser Bereich und wird weniger elastisch, was zu Schmerzen beim Sex führen kann. Davon sind rund 70 Prozent der Frauen in den Wechseljahren betroffen. Aber die gute Nachricht ist: Das ist absolut unkompliziert behandelbar.

 

Victoria: Also doch kein Lustproblem. Was meinst du mit unkompliziert?

 

Sheila de Liz: Es gibt Hormoncremes, die die vaginale Haut wieder aufbauen. Ich weiß, dass viele Frauen beim Thema Hormone empfindlich reagieren. Aber tatsächlich ist es eine harmlose Behandlung, die viel retten kann – nämlich den Spaß am Sex. Wechseljahre sind schließlich nicht das Ende, sondern ein Aufbruch.



Prophylaxe und Hormoncremes

Victoria: Also gegen die dünne vaginale Haut helfen keine Gleitgele oder Entspannungsmethoden?

 

Sheila de Liz: Um Himmels Willen, nein. Sie können sich literweise Gleitgel, ätherische Öle oder auch Kristalle in die Vagina einführen

 

Victoria: Kristalle?

 

Sheila de Liz: Alles schon gehört! Nein, im Ernst. Bei der sogenannten vaginalen Atrophie hilft am Ende nur eine Hormoncreme.

 

Victoria: Das ist ein ziemlich wichtiger Aspekt. Sollten sich Frauen deshalb frühzeitig mit ihrer Frauenärztin oder ihrem Frauenarzt beraten?

 

Sheila de Liz: Absolut – und auch verlangen, dass die Frauenärztin oder der Frauenarzt danach schaut. Denn sie oder er bemerken dieses Phänomen, bevor die Patientin Beschwerden hat. Es ist also deren Aufgabe, darauf anzusprechen und aufzuklären. Aber die Frauen können auch selbst fragen, ob sie dort unten Prophylaxe betreiben sollen.

 

Sexualität als Vereinigung genießen

Victoria: Du bist dafür bekannt, dass du offen über solche Dinge sprichst. Was machst du dabei für Erfahrungen?

 

Sheila de Liz: Die Resonanz ist positiv. Früher war das Bild häufig so, dass eine Frau nach den Wechseljahren nicht mehr an Sex interessiert sei und somit auch nicht mehr für andere begehrenswert war. Diese Sichtweise hat sich zum Glück komplett geändert. Heute genießen Frauen über 50 ihre Leidenschaft und werden deshalb nicht als Freaks angesehen. Denn schließlich können sie die Sexualität zum ersten Mal als das genießen, was sie ist: Als Vereinigung von Mann und Frau beziehungsweise Frau und Frau. Nun geht es um die persönliche Ebene und nicht darum, den anderen zu befriedigen oder schwanger zu werden. Bei vielen meiner Patientinnen blüht die Sexualität deshalb noch einmal richtig auf. Ich finde, dass diese Erfahrungen so toll sind, dass man sie in die Welt hinausrufen sollte.

Dr. Sheila de Liz sitzt auf einem Stuhl in ihrem Büro und schaut in die Kamera.

Die gebürtige Amerikanerin zog mit 15 Jahren nach Deutschland und hat in Mainz Medizin studiert. Seit 2006 führt die Gynäkologin eine Frauenarztpraxis in Wiesbaden. In ihren Büchern „Unverschämt – Alles über den fabelhaften weiblichen Körper“ und „Woman on fire klärt sie über den weiblichen Körper auf und versucht Missverständnisse aus der Welt zu schaffen. Beliebt sind auch ihre Aufklärungsvideos in den Sozialen Medien – und das nicht nur bei Frauen in der Lebensmitte. 

Dr. Sheila de Liz spricht regelmäßig mit uns über das Thema Wechseljahre. Folge uns auf 
Instagram und verpasse kein Interview mehr. 



Das könnte dich auch interessieren!

ine Frau Ü50 steht mit dem Rücken zu uns und schüttelt ihr langes graues Haar.
Deine Haare werden dünner? Tipps für einen starken Look

Mit den Wechseljahren kommen häufig dünnere Haare. Ein starker Look geht trotzdem - wir zeigen dir, wie.
Weiterlesen →

 Illustration einer dunkelhaarigen Frau, die schläft. Der Hintergrund ist rosa.
Einschlafhilfe gefällig? Endlich runterkommen.

Viele Frauen schlafen in den Wechseljahren schlechter. Du auch? Dann haben wir ein paar Tricks für dich.
Weiterlesen →

Eine Frau über 50 schaut nach links und lacht. Ihre grauen Haare trägt sie in einem Dutt.
Graue Haare für ein neues Selbstbewusstsein

Zurück zur Naturhaarfarbe: Den Trend lieben wir! Denn er ist Zeichen eines neuen Selbstbewusstseins. 
Weiterlesen →