Spätestens wenn die Kids in den Kindergarten kommen, sind Läuse ein Thema. Denn neben Schnupfen oder Windpocken gehören sie zu den typischen „Mitbringseln“ der Kleinen. Erfahren Sie, wie man Läuse erkennen, bekämpfen und mit Hausmitteln den Kampf ansagen kann.
Ihr kleiner Schatz kratzt sich ständig am Kopf – da sollten bei Ihnen die Läuse-Alarmglocken angehen. Denn Juckreiz gehört zu den typischen ersten Anzeichen. Doch nicht immer tritt dieser auf. Manche verspüren kaum Juckreiz oder erst deutlich später, wenn die Läuse bereits länger vorhanden sind. Als Faustregel kann man sich merken: Nicht jeder Lausbefall wird von Juckreiz begleitet, aber falls Juckreiz vorliegt, gehört Läusebefall zu den wahrscheinlichsten Ursachen.
Weitere Anzeichen können Veränderungen der Kopfhaut sein, wie rote Stellen. Achten Sie vor allem auf die äußeren Partien, also Schläfen, Ohren, Nacken und Hinterkopf, denn hier fühlen sich Kopfläuse besonders wohl.
Die kleinen Insekten sind ganz schön clever, denn sie passen sich ihrer Umgebung an. Das heißt, dass sie auf blondem Haar heller, auf braunem dunkler erscheinen. Sobald sie Blut gesaugt haben, färben sie sich jedoch immer dunkler.
Wenn Kopflausbefall vorliegt, dann werden entweder lebende Läuse oder Nissen, also deren Eier, auf der Kopfhaut und den Haaren entdeckt. Optisch unterscheiden sich Nissen zunächst in ihrer ovalen Form von der Kopflaus. Vorzugsweise werden die Eier in Kopfhautnähe rund um die Schläfen, hinter den Ohren oder im Nacken auf den Haaren abgelegt.
Kinder stecken beim Spielen gern die Köpfe zusammen, rangeln oder flüstern sich mal ein Geheimnis zu. Eine Einladung für jede Kopflaus, denn bei engem Kontakt wechseln diese gerne ihr Zuhause. Schon gewusst? Mädchen sind öfter unbemerkt von Läusen betroffen, da diese in langem Haar weniger gut erkennbar sind.
Gerade in diesem Bereich schwirren wohl genauso viele Theorien herum, wie Läuse auf einen Kopf passen. Zu den beliebtesten Laus-Bekämpfern gehören:
Erfahren Sie noch mehr rund um Haarpflege bei Kindern in dieser anschaulichen Infografik!