Die Wechseljahre bringen viele Veränderungen mit sich – Gewichtzunahme nicht ausgeschlossen. Wir zeigen, wie Sie Ihre Hormone austricksen.
Ob Periode, Schwangerschaft oder Wechseljahre – manchmal fühlt es sich einfach so an, als ob unser Leben vom
Auf und Ab unserer Hormone bestimmt wird. Unser sogenanntes
endokrines System ist für vieles verantwortlich: Seine Drüsen produzieren Hormone, die den Sexualtrieb, die Stimmung, den Stoffwechsel und einen Teil unseres Aussehens, einschließlich unserer Körperform, bestimmen. Mit zunehmendem Alter beginnt der Hormonspiegel sich zu verändern. Wir zeigen Ihnen Hormone, die mit zunehmendem Alter schwanken und wie sie unseren Körper beeinflussen.
Arme: Verantwortliches Hormon: Testosteron
Haben Sie sich schon mal gefragt, wieso Ihr Mann nie mit Problemen an seinen Oberarmen zu kämpfen hat? Es hat etwas mit seinem
Testosteronspiegel zu tun. Frauen produzieren das männliche Hormon auch, aber in kleineren Mengen. Testosteron trägt zum Sexualtrieb als auch zur
Muskel- und Knochenstärke bei. Im Laufe des Alters produzieren Frauen immer weniger Testosteron. Dies kann zu
schlaffen Oberarmen führen, während der höhere Testosteronspiegel der Männer den Muskeltonus straffer hält.
Was Sie tun können:
Hohe Glukosewerte im Blut können zu noch mehr
Testosteronverlust führen. Versuchen Sie deshalb, so gut es geht, auf
raffinierten Zucker und
weiße Kohlenhydrate zu verzichten. Fügen Sie außerdem Ihrem Trainingsprogramm ein wenig
Widerstandstraining hinzu, beispielsweise in Form von
Krafttraining.
Beine: Verantwortliche Hormone: Stresshormone, wie Kortisol und Adrenalin
Stress kann nicht nur Augenringe verursachen, sondern auch unerwünschte Gewichtszunahme in den Wechseljahren bewirken. Stress und Angst führen zu einer Überproduktion des Hormons
Cortisol, das Zucker in den Blutkreislauf abgibt, der in einer „Kampf- oder Fluchtsituation“ eingesetzt werden soll. Anhaltender Stress bedeutet jedoch, dass der Zucker im Körper bleibt und
Fettreserven um die lebenswichtigen Organe bildet.
Was Sie tun können:
Denken Sie regelmäßig daran,
tief durchzuatmen und sich zu
entspannen. Finden Sie heraus, was den Stress auslöst und was Sie dagegen tun können. Machen Sie
Atem- und Dehnungsübungen, um Ihren
Stresspegel zu
senken und gewöhnen Sie sich an
feste Schlafzeiten. Das Smartphone eine Stunde vorm Schlafen wegzulegen hilft, besser einzuschlafen.
Verringern Sie Ihren Kaffeekonsum – das darin enthaltene Koffein kann die Freisetzung von unnötigem Cortisol auslösen.
Silhouette: Verantwortliche Hormone: Insulin und Progesteron
Glukose wird mithilfe von
Insulin in die Zellen transportiert, wo Zucker als Brennstoff verwendet wird. Je älter wir werden, desto mehr
Östrogen und
Progesteron produziert unser Körper. Diese Hormone können verhindern, dass das Insulin richtig funktioniert. Infolgedessen wird die Menge an
Glukose, die nicht verwendet wird, in Fett umgewandelt. Gleichzeitig erfährt der Körper ab der
Perimenopause (die Übergangszeit bis zur Menopause, die die meisten Frauen in den 40er Jahren durchleben) eine Schwankung in der Menge des produzierten Östrogens und Progesterons. Das alles führt zu einem
verlangsamten Stoffwechsel und zu
Gewichtszunahme in den Wechseljahren.
Was Sie tun können:
Es ist wichtig, den
Blutzuckerspiegel den ganzen Tag über
konstant zu
halten. Essen Sie
mehrere kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt und nehmen Sie Nahrungsmittel mit
niedrigem glykämischem Index, wie Äpfel, Karotten und Hummus, zu sich. Diese sättigen und halten den
Insulinspiegel stabil.
Die
hormonellen Veränderungen während der
Wechseljahre können bewirken, dass sich Ihre
Körperform leicht verändert. Möglicherweise müssen Sie Ihre
Garderobe teilweise erneuern, alte Lieblingsteile gegen neue austauschen oder Outfits anders kombinieren. Damit Sie sich in allem, was Sie tragen,
frisch und
sicher fühlen, geben Sie
Lenor Unstoppables Bliss in jede Wäsche. Welches Kleid am besten zu Ihrer (neuen) Figur passt, erfahren Sie in unserem
Leitfaden für alle Figurtypen.
Wie gehen Sie mit den Veränderungen Ihres Körpers um? Haben Sie besondere Tipps? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit!