Augenringe loswerden – fünf Schritte zu einem frischeren Aussehen
1. Feuchtigkeitspflege überdenken
Feuchtigkeit ist das A und O für schöne Haut. Sie sollte von innen und außen kommen. Verwenden Sie daher für die Augenpartie nicht Ihre Standard-Pflegecreme, sondern ein Spezialprodukt.
2. Immer schön cool bleiben
Augenringe und Schwellungen gehen Hand in Hand. Möglicherweise steht eine Allergie hinter geschwollenen Augen - der Arzt kann hier Klarheit schaffen. Weitere hilfreiche Maßnahmen, die abschwellend wirken: Nachts ein kleines Extra-Kissen unterlegen, damit das Blut besser abfließt und morgens eine kalte Kompresse auflegen. Teebeutel wirken hier Wunder: einfach abends in grünem Tee tränken und über Nacht in den Kühlschrank legen.
3. Hände runter!
Grundsätzlich ist es keine gute Idee, an der Haut zu kratzen und zu reiben. Das gilt aber insbesondere für die empfindliche Augenpartie. Wer die Augen zum Beispiel vor Müdigkeit reibt, kann die Haut schädigen. Das Gleiche gilt für zu grobes Abschminken am Abend, gehen Sie daher sanft vor und rubbeln Sie nicht zu fest.
4. Weniger Salz, bessere Haut
Schlafmangel kann zwar Augenringe hervorrufen, ist aber selten der einzige Grund. Auch Lebensmittel wie Alkohol und Salz, die den Körper dehydrieren, ihm also Wasser entziehen, tragen ihren Teil dazu bei. Die Haut wird trockener und darunterliegende Äderchen stärker sichtbar.
5. Häufiger Fisch auf den Tisch
Im Zuge des natürlichen Altersprozesses produziert der Körper weniger Kollagen, sodass die Spannkraft der Haut nachlässt und Augenringe stärker sichtbar werden. Machen Sie sich die Hausapotheke zunutze und essen Sie häufiger fettreichen Fisch, zum Beispiel Lachs und Makrele. Beide sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die zellstärkend wirken.
Ihre Augen bringen Ihr Gesicht zum Strahlen! Deshalb sollten Sie ihnen ein besonderes Verwöhnprogramm gönnen. Bestens dazu geeignet ist das Olaz Anti-Falten Lift Anti-Aging Augen Aufbau-Gel, es enthält reichhaltige Pflegestoffe und verringert Falten und Augenringe optisch.