Febreze: Gute Luft macht gute Laune
Haushaltstipps - Unsere Tipps zum allgemeinen Hausputz
Haus & Garten
1/04/2022
Mit diesen Reinigungsprodukten wird‘s sauber
Haus & Garten
1/04/2022
Einfach durchatmen! So wirken Febreze Geruchsneutralisierer
Haus & Garten
1/04/2022
Frühjahrsputz - Unsere Expertentipps
Haus & Garten
1/04/2022
Zauberhafte Oster-Deko: 8 Ideen zum Selbermachen, Teil 1
Haus & Garten
31/03/2022
Hausstaubmilben: Alles, was Sie wissen müssen
Haus & Garten
18/03/2022
Hunde an Kinder gewöhnen: Teil 4 | for me online
Familie
18/03/2022
Die schönste Sommer-Deko: Setzen Sie auf sattes Pflanzengrün und Retro-Chic!
Haus & Garten
15/03/2022
WhatsApp: eine kleine Einführung für Anfänger
Familie
14/03/2022
Dufte Sache: So wirken Düfte auf die Stimmung
Haus & Garten
8/03/2022
„Stück zum Glück“: erfolgreiche Spielplatzeröffnung in Köln-Porz
Familie
9/02/2022
So geht Recycling mit Febreze
Febreze legt großen Wert darauf, dass die Verpackungen, Dosen, Flaschen sowie Duftstecker nach Gebrauch einfach und möglichst vollständig recycelt werden können.
- Der Febreze Lufterfrischer ist leer? Gib ihn komplett in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne – der Sprühkopf muss nicht einzeln entsorgt werden.
- Auch der Febreze Textilerfrischer wandert in den Gelben Sack. Das Material wird wiederverwendet und erhält so ein neues Leben.
- Die Verpackung des Febreze Car Autolufterfrischers kommt in den Gelben Sack, der Erfrischer-Clip in den Restmüll.
- Der Duftstecker des Febreze 3Volution Konzepts lässt sich immer wiederverwenden – er muss also nicht entsorgt werden. Sollten sich eure Wege dennoch trennen, beachte, dass der Stecker in den Elektromüll muss und die Halterung in den Restmüll. Die nachfüllbaren Flakons kommen – wenn sie leer sind – ins Altglas, die Plastikkappen in den Restmüll und die Verpackung in den Gelben Sack und der nachfüllbare Stecker in den Elektromüll.