Fahle Haut? Gib deinem Teint einen Frischekick


Beauty
3/11/2021

Wenn unsere Haut gestresst ist, macht sie daraus kein Geheimnis – statt vital und rosig zu sein, zeigt sie sich matt und erschöpft. Ein fahler Teint, blasse Haut oder Rötungen im Gesicht sind oft die Folge von falscher Pflege, Ernährung oder einem ungesunden Lebensstil. Wir verraten, wie du fahle Haut wieder zum Strahlen bringst!

1. Fahle Haut? Trinken hilft!

Unser Körper besteht zu 70 Prozent aus Wasser, verliert durch Schwitzen und Wasserlassen jedoch permanent an Flüssigkeit. Die will wieder reingeholt sein, denn Flüssigkeitsmangel trocknet die Haut aus und macht sie weniger elastisch. Übertreiben musst du es allerdings nicht: Mit etwa zwei Litern Wasser am Tag pushst du den Stoffwechsel deiner Haut schon effektiv!

2. Ausschlafen gegen fahle Haut

Im Schlaf regeneriert sich die Haut und beseitigt Spuren von Umwelteinflüssen, denen wir am Tag ausgesetzt sind, zum Beispiel Sonne oder Kälte. Verantwortlich dafür ist ein Wachstumshormon, das im Schlaf produziert wird und die Zellerneuerung ankurbelt. Bei Schlafmangel wird dieses Hormon nicht mehr ausreichend ausgeschüttet – die Haut wird dünner und ist im wahrsten Sinne des Wortes müde.

3. Fahler Teint: Runter mit dem Stresslevel!

Genau wie Schlafmangel führt Stress zur Ausschüttung des Hormons Cortisol. Hierdurch wird der Hautstoffwechsel zurückgefahren: Die obere Hautschicht erneuert sich langsamer und alte Zellen lassen den Teint matt erscheinen. Zudem neigt sie schneller zu Entzündungen. Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft lassen dich runterkommen und versorgen deine Haut durch das Sonnenlicht mit Vitamin D – bei längeren Touren Sonnenschutz nicht vergessen!

4. Ernährung bei blasser Haut: Iss dir Farbe ins Gesicht!

Hinter fahler, blasser Haut kann auch ein Eisenmangel stecken, gerade bei Frauen mit einer starken Periode. Sprich bei Verdacht immer mit deinem Arzt / deiner Ärztin. Durch eine ausgewogene, eisenreiche Ernährung kannst du dem Mangel mit diesen Top-Lieferanten entgegenwirken:

  • Rotes Fleisch und Innereien,
  • Fisch,
  • Eigelb,
  • Hülsenfrüchte wie Linsen, weiße Bohnen, Sojabohnen oder Kichererbsen,
  • Hirse und
  • Kräuter wie Petersilie, Minze oder Kardamom,

Achtung: Kaffee, schwarzer Tee und Milchprodukte hemmen die Eisenaufnahme. Am besten verwertet der Körper Eisen hingegen mit Vitamin-C-haltigem Obst und Gemüse, die auch im Alleingang echte Teint-Booster sind:

  • Paprika,
  • Spinat,
  • Kohlgemüse wie Grünkohl, Brokkoli oder Rosenkohl,
  • Beeren wie Erdbeeren, Cranberrys oder schwarze Johannisbeere,
  • Zitrusfrüchte wie Orangen oder Zitronen und
  • Kiwi.

Auch Betacarotin kann etwas Farbe auf die blasse Haut zaubern – hier drin steckt besonders viel davon:

  • Kürbis,
  • Karotte und
  • Süßkartoffeln.

Nahrung gegen blasse Haut: Junge Frau mit Erdbeere

5. Weniger Alkohol und Rauchen für einen gesunden Teint

Alkohol entzieht dem Körper Feuchtigkeit, wodurch auch Fältchen deutlicher sichtbar werden. Rauchen führt zu einer schlechteren Durchblutung der Haut: Sie wird schlechter mit Nährstoffen versorgt, was zu Infektionen und Unreinheiten führen kann – und eben zu fahler Haut. Durch einen schnelleren Abbau des körpereigenen Kollagens verliert sie zudem an Straffheit und neigt zur Faltenbildung.

6. Pflege gegen fahle Haut und Rötungen im Gesicht

Auch die richtige Gesichtspflege hilft, deinen Teint strahlen zu lassen:

  • Durch eine tägliche Reinigung entfernst du Make-up-Reste und abgestorbene Hautschüppchen – zum Beispiel mit den Olay Daily Facials 5-in-1 Reinigungstücher, normale Haut. Achtung: Zu heißes Wasser greift die natürliche Fettschicht der Haut an, was Austrocknen und Rötungen im Gesicht begünstigt.
  • Mit einem wöchentlichen Peeling reinigst du die Haut besonders gründlich, regst die Durchblutung an und machst sie aufnahmefähig für pflegende Wirkstoffe.
  • Eine feuchtigkeitsspendende Nachtcreme, wie die Olay Retinol24 Nachtcreme, sowie eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor, wie die OLAY Whip Regenerist Whip LSF 30runden die Gesichtspflege ab.