Gesichtspflege ab 50: Was braucht die Haut ab 50?
Seit der Teenagerzeit war unsere Haut nicht mehr so starken Hormonschwankungen ausgesetzt wie jetzt. Damals hatten wir mit Pickeln zu kämpfen, heute mit trockenen Hautstellen, Pigmentstörungen und feinen Fältchen. Die Gesichtspflege ab 50 muss also anders aufgebaut werden – aber warum genau?
Die Haut im Gesicht verliert mit 50 an Elastizität und Feuchtigkeit, denn der Östrogenspiegel sinkt – und Östrogen ist zuständig für die Kollagenproduktion. Außerdem wird das Unterhautfett weniger und die Haut dadurch dünner und empfindlicher. Glücklicherweise wirken diese fünf goldenen Regeln für die Gesichtspflege ab 50 wahre Wunder.
5 goldene Regeln für schöne Haut ab 50
Regel 1: Wähle die richtigen Produkte
Regel 2: Hals und Dekolleté nicht vergessen
Regel 3: Gute Gesichtspflege ab 50 braucht Sonnenschutz
Regel 4: Perfektioniere deine Technik
Regel 5: Wasser, Wasser, Wasser!
Bonustipps für Gesichtspflege ab 50 von der Expertin
Make-up ab 50: Tricks für ein jüngeres Aussehen
Regel 1: Wähle die richtigen Produkte
Achte bei der Pflege für reife Haut ab 50 auf Inhaltsstoffe, die in perfekter Harmonie mit deiner Haut wirken. Beginne deine Morgenroutine mit einer Reinigungsmilch und benutze zweimal pro Woche ein sanftes Peeling, das natürliche Aminosäuren enthält. Damit werden
- abgestorbene Hautschüppchen abgetragen,
- die Kollagenproduktion stimuliert und
- die Haut optimal für Serum und Feuchtigkeitscreme vorbereitet.
Entdecke unsere 8 DIY-Rezepte für Peelings!
Und welche Gesichtscreme ab 50 ist die beste? Auch hier kommt es darauf an, was drinsteckt. Eine Feuchtigkeitspflege mit den Vitaminen B, C und E repariert und schützt. Inhaltsstoffe wie Soja, Traubenkernöl, Weizenkeim und Aloe vera unterstützen die Bedürfnisse deiner Haut.
Während du nachts schläfst, leistet ein Serum ganze Arbeit an deiner Haut: Die hohe Konzentration an Inhaltsstoffen ermöglicht ein tiefes Eindringen. Es ist also die perfekte Ergänzung zur Pflege für reife Haut ab 50.
Wähle beispielsweise das Olay Total Effects Anti-Aging 7-in-1 Sofort Glättendes Serum für Feuchtigkeit und eine ebenmäßige Hautstruktur. Wenn du unter sehr trockener Haut leidest, setze am besten auf Komponenten wie Hagebutte, Jojoba-, Argan- oder Mandelöl. Nachtcremes sollten regenerieren, erfrischen, Alterspigmente minimieren und Feuchtigkeit speichern. Achte bei deiner Hautpflege ab 50 auf Antioxidantien wie Hyaluronsäure und Vitamin C.
Regel 2: Hals und Dekolleté nicht vergessen
Diese Bereiche haben kaum Fettgewebe – deswegen ist die Haut trockener und dadurch anfälliger für Fältchen. Gesichtscreme ab 50 sollte also nicht nur bis zum Kinn aufgetragen werden! Gewöhne dir an, Hals und Dekolleté morgens und abends mit einer speziell für Hals- und Kinnpartie entwickelten Lotion zu pflegen. Bei sehr trockener Haut kannst du für diesen Bereich ruhig reichhaltigere Produkte als fürs Gesicht verwenden. Wenn häufiges Sonnenbaden seine Spuren hinterlassen hat, empfiehlt sich eine intensive Pflege mit den Vitaminen E und C. Diese sorgt für ein ebenmäßigeres Hautbild.
Noch mehr Tipps für straffe Hals- und Dekolleté-Partie gefällig? Diese schnellen Anti-Falten-Übungen können helfen.
Regel 3: Gute Gesichtspflege ab 50 braucht Sonnenschutz
Sonnenschutz ist zu jeder Zeit unseres Lebens wichtig – und für die Haut ab 50 noch ein wenig mehr: Je öfter wir die Sonne genossen haben, desto stärker zeigt sich dies nun auf unserer Haut. Sie wird sensibler und dünner. Gute Gesichtspflege ab 50 muss also Filter enthalten!
Greif zu einem Schutz, der mehrere Aspekte gleichzeitig abdeckt: Achte darauf, dass er vor UVA-Strahlen (die deine Haut frühzeitig altern lassen) und UVB-Strahlen (die Sonnenbrand verursachen) bewahrt. Lichtschutzfaktor 30 sollte das Minimum sein – er schützt vor 97 Prozent der Strahlen – während Lichtschutzfaktor 50 sogar 98 Prozent abblockt. Idealerweise entscheidest du dich für eine Sonnencreme, die zusätzlich Antioxidantien enthält. Vergiss auch hier deinen Hals und dein Dekolleté nicht.
Abseits von Badesee und Sonnenbad empfiehlt sich auch bei der alltäglichen Hautpflege ab 50 ein Produkt, das vor UV-Strahlen schützt. Wenn du jetzt gleich an klebrige, schlecht einziehende Lotionen denkst, wirst du überrascht sein: Die Olaz Regenerist 3-Zonen Ultra-Leichte Tagescreme mit LSF 30 überzeugt mit ihrer leichten, nicht fettenden Formel und verbessert die Spannkraft der Haut.
Regel 4: Perfektioniere deine Technik
Vermeide bei der Hautpflege ab 50 übertriebenes Reinigen – dadurch nimmst du deiner Haut die natürliche Fettschicht und sie wird empfindlicher.
- Benutze stattdessen eine sanfte Reinigungsmilch.
- Massiere diese in kreisenden Bewegungen mit deinen Fingerspitzen ein. Positiver Nebeneffekt: Tust du dies bis zu einer Minute lang, regst du damit gleich noch deine Durchblutung an.
- Spüle die Lotion mit klarem, lauwarmem Wasser ab – nicht zu heiß oder zu kalt.
- Trage ein Serum auf, während das Gesicht noch feucht ist.
- Warte nun, bis es eingezogen ist, und pflege zum Abschluss mit einer geeigneten Gesichtscreme ab 50.
- Massiere diese ein, indem du nach oben und unten streichst.
Regel 5: Wasser, Wasser, Wasser!
Je mehr Flüssigkeit dein Körper bekommt, desto mehr Feuchtigkeit erhält auch deine Haut. Also lautet der beste Tipp: Viel Wasser trinken! Tausche kohlensäurehaltige Getränke und Kaffee gegen Wasser oder Grüntee.
Oder iss die Flüssigkeit gleich mit: Melone besteht zu 92 Prozent aus Wasser und enthält Karotinoide, die deinem Körper helfen, das hautschützende Vitamin A zu produzieren. Salat besteht zu 96 Prozent aus Wasser, Gurke zu 95 und Erdbeeren zu 91. Mit Lebensmitteln wie Avocado sicherst du dir außerdem die wichtigen Fettsäuren, Vitamin E und Antioxidantien. Fettiger Fisch wie Lachs, Sardinen und Makrele hat einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Damit wird die Haut vor Austrocknung geschützt und Feuchtigkeit gespeichert.
Bonustipps für Gesichtspflege ab 50 von der Expertin
Dr. Patricia Ogilvie, wissenschaftliche und dermatologische Beraterin für Olay, verrät weitere Tipps für die Hautpflege ab 50, deren Wirkung oft unterschätzt wird.- Pflege mit System
Um die Haut zu jeder Tageszeit zu pflegen, empfiehlt sich eine Kombination aus Tages- und Nachtcreme. Greif am besten zu einer sogenannten Systempflege, also zu Produkten der gleichen Linie. Deren Inhaltsstoffe sind aufeinander abgestimmt, um die optimale Wirksamkeit zu entfalten. Ideal sind Cremes, die die Bildung von Kollagen anregen.
- Viel und gut schlafen
Jeder Schlaf ist ein Schönheitsschlaf – und somit die vielleicht beste Pflege für reife Haut ab 50. Denn während wir im Land der Träume weilen, schüttet unser Körper das Schlafhormon Melatonin aus, das unter anderem die Regeneration der Haut ankurbelt. Dr. Ogilvie weiß: „Die Nacht ist der Reparatur-Zyklus der Haut. In der Niedrig-Blutdrucksituation des Körpers können andere Reparaturen gemacht werden als unter der täglichen Hochdruck-Zeit."
Ihrem wertvoller Schönheitsschlaf sollte also nichts im Weg stehen – vor allem keine Einschlaf- und Durchschlafprobleme. Lies jetzt, wie du besser einschläfst und ausgeruht aufwachst!
- Augen besonders pflegen „Die Haut unter dem Auge ist sehr dünn und hat wenig Möglichkeit, sich zu regulieren. Dazu kommt der mechanische Reflex des Blinzelns," erklärt Dr. Ogilvie. Aus diesem Grund benötigt sie besonderen Schutz: Verwenden Sie Augencreme oder -serum, um ihr die erforderliche Pflege zu bieten. Das Olaz Eyes Straffende Augenserum zum Beispiel wurde speziell für die empfindliche Haut um die Augen entwickelt und spendet Feuchtigkeit für eine straffer wirkende Augenpartie. Lies weitere Tipps gegen Krähenfüße und Augenfältchen.
Make-up ab 50: Tricks für ein jüngeres Aussehen
Nicht nur bei der Gesichtspflege, sondern auch mit dem richtigen Make-up können wir das eine oder andere Jährchen wegzaubern. Beim Schminken ab 50 braucht es gar nicht besonders viel Zeit vor dem Spiegel, sondern es bedarf nur ein paar einfacher Tricks.- Lichtreflektierende Produkte sind die Geheimwaffe fürs Schminken ab 50. Ihr Schimmern verleiht uns einen strahlenden Teint und wirkt wie eine kleine Verjüngungskur.
- Lange Wimpern kaschieren Schlupflider wunderbar. Sollten die Härchen bei dir eher kurz und dünn ausfallen, schaltet ein Wimpernserum den Wachstums-Turbo ein.
- Um die Augen zeigen sich kleine Fältchen? Schminke diesen Bereich nicht zu dunkel, das könnte dich müde aussehen lassen. Lege den Fokus beim Make-up ab 50 stattdessen einfach auf eine andere Partie: den Mund. Nur Mut zu knalligem Lippenstift!
- Bevorzuge im Alltag Rouge in Rosétönen. Das verleiht dir optische Frische, ohne streng oder überschminkt zu wirken, wie es bei roten Nuancen der Fall sein kann.
Video-Anleitung: Mit ein paar einfachen Schritten und dem richtigen Make-up ab 50 trägst du zu strahlend schöner Haut bei!