So altert Ihre Haut – und das können Sie dagegen tun


Beauty
13/11/2019
Jede Frau hätte gern ewig ebenmäßige und jugendliche Haut.Wir haben die wichtigsten Wendepunkte der Hautalterung für Sie zusammengefasst.

Mit dem Alter zeichnen sich zunehmend Linien und Fältchen auf dem Gesicht ab. Das Positive daran: Ihre Haut erzählt gewissermaßen ein Stück Ihrer Lebensgeschichte. Aber auch wenn die eine oder andere Falte einen Menschen ausmacht, ist nicht jede gleich willkommen. Doch wie läuft der Alterungsprozess eigentlich ab?

Wendepunkte für die Hautalterung

Fakt ist: Zellen verändern sich von Altersdekade zu Altersdekade. Diese Prozesse beeinflussen das äußere Erscheinungsbild. Im Laufe des Lebens macht Ihre Haut in der Regel folgende Entwicklungen durch:

  • 20er: Die Produktion von Antioxidantien sinkt. Das heißt, die Hautzellen werden empfindlicher für die schädlichen Effekte von freien Radikalen (zum Beispiel ausgelöst durch UV-Strahlung und Abgase).
  • 30er: Die Zellenergie wird vermindert, das heißt, die Haut kann sich nicht mehr so schnell regenerieren. Forscher von Olaz sprechen hier auch von Hautermüdung.
  • 40er: Es kommt zur Zunahme der sogenannten zellulären Seneszenz, das bedeutet, immer mehr Zellen stellen die Zellteilung ein. Die Regenerations- und Erneuerungskapazität der Haut verringert sich.
  • 50er: Die Barrierefunktion der Haut nimmt ab, sodass externe Faktoren die Haut leichter schädigen und schwächen können.
  • 60er: Alle der oben genannten Prozesse beschleunigen sich.

Müssen wir Hautalterung einfach hinnehmen?

Scheinbar alterslose Frauen verfügen über einzigartige Gene, wie eine Olaz-Studie1 belegt. Dennoch hängt die Hautalterung zu großen Teilen mit äußeren Einflüssen und dem Lebenswandel zusammen. Faktoren wie Luftverschmutzung und UV-Strahlung können die Haut nachhaltig schädigen. Daher ist es für die Pflege unerlässlich, auf Inhaltsstoffe zu setzen, die schädliche Umwelteinflüsse abwehren und die Haut schützen.

Das können Sie selbst tun:

  • Sonnenschutz auftragen: Auch wenn Sie im Sommer nur kurz einkaufen gehen, sollten Sie eine Hautpflege mit UV-Schutz verwenden. UV-Strahlung trägt zu Strukturveränderungen im Bindegewebe bei, die Hautalterung wird begünstigt.
  • Feuchtigkeitsspendende Cremes nutzen: Trockene Haut kann nicht genügend Wasser speichern und verliert so an Spannkraft. Dadurch entwickelt sie automatisch schneller Falten. Achten Sie also darauf, dass Ihre Haut stets mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt ist.
  • Stress vermeiden: Sorgen Sie regelmäßig für bewusste Relax-Momente im Alltag. Denn Stress kann den Prozess der Hautalterung beschleunigen. Wie oft haben Sie sich schon beim Grübeln mit gerunzelter Stirn erwischt? Für einen entspannenden Ausgleich sorgt beispielsweise Gesichts-Yoga oder Meditation.
  • No-Go Rauchen: Die Haut von Rauchern altert in der Regel schneller, denn die Durchblutung der Haut verschlechtert sich und das Nikotin fördert den Abbau von Kollagenfasern. Dadurch werden Falten schneller sichtbar.

Hautalterung lässt sich zwar nicht vollständig aufhalten - aber indem Sie auf sich und Ihre Haut achten, können Sie die Alterungsprozesse verlangsamen.



1 Die Olaz Ageless-Online-Umfrage wurde in Zusammenarbeit mit Survey.com durchgeführt. Die Daten wurden zwischen dem 20. und 29. Oktober 2015 bei einer Befragung von 7.366 Frauen zwischen 30 und 65 Jahren aus 11 Ländern erhoben: China, Großbritannien, Kanada, USA, Australien, Thailand, Spanien, VAE, Deutschland (n=501), Indien und Saudi-Arabien.