Schon gewusst? Diese fünf Hautpflege-Fehler begehen wir jeden Tag


Beauty
13/11/2019
Unreine Haut kann mit Hormonschwankungen zusammenhängen – aber auch mit falscher Pflege. Folgende Fehler machen wir ab jetzt nicht mehr.

Fehler Nr. 1: mit einer zu reichhaltigen Pflege beginnen

Dr. Patricia Ogilvie, Fachärztin für Dermatologie und wissenschaftliche Beraterin für Olaz, weiß: "Grundsätzlich braucht unsere Haut weniger Fett - also Lipide - als von den meisten angenommen." Deshalb rät sie zu Folgendem:

  • Eine gründliche Reinigung ist die Basis für die richtige Hautpflege, denn nur so können die Wirkstoffe optimal von der Haut aufgenommen werden.
  • Setzen Sie auf eine leichte Pflege, denn eine zu reichhaltige kann zu Unreinheiten und Pickeln führen. Spannt die Haut und ist trocken, kann zusätzlich ein Feuchtigkeitsserum darunter verwendet werden.
  • Die Augenpartie im Idealfall immer mit speziellen Produkten wie einem Augengel oder -serum pflegen.

Fehler Nr. 2: unsanfte Hautreinigung

Wir wissen also jetzt: Vor der Pflege muss die Haut zunächst gereinigt werden. Auf aggressive Produkte sollten Sie aber verzichten, denn sie können Trockenheit und Rötungen auslösen. Für die Hautreinigung am Abend eignet sich eine rotierende Reinigungsbürste und -creme, die abgestorbene Hautzellen sanft entfernt, zum Beispiel das Olaz Regenerist 3 Zone Reinigungssystem.

Fehler Nr 3: auf dem eingelegenen Kopfkissen schlafen

Dass wir uns vor dem Schlafengehen abschminken müssen, ist klar - aber selbst ein gereinigtes Gesicht hinterlässt Spuren auf dem Kopfkissen. Aus den Haaren lösen sich ebenfalls Stoffe, die auf dem Bezug zurückbleiben. Auf Dauer kann das die Gesichtshaut reizen und zu Unreinheiten führen. Wechseln Sie mindestens einmal wöchentlich den Bezug, bei empfindlicher Haut öfter. Tipp: Als besonders hautfreundliches Material gilt Seide.

Fehler Nr. 4: ohne Sonnenschutz aus dem Haus

UV-Strahlung schadet Ihrer Haut und lässt sie schneller altern. Deshalb sollten Sie sich das ganze Jahr über vor der Sonne schützen. Dr. Ogilvie warnt: „Was viele nicht wissen: Unsere Hautalterung ist zu 80 Prozent durch Sonneneinstrahlung bedingt! Egal ob drinnen oder draußen, unabhängig von den Jahreszeiten, UV-Strahlung ist ständig und überall präsent - auch hinter Fensterglas.“

Achten Sie deshalb auf einen Lichtschutzfaktor von mindestens 15. Tipp: Die Olaz Regenerist 3-Zonen Tagescreme LSF 30 schützt effektiv vor schädlichen UV-Strahlen, ohne die Haut zu beschweren.

Fehler Nr. 5: die Haut überpflegen

Viel hilft viel? Nicht ganz: Verwenden Sie hochwirksame Produkte zu häufig, kann sich die Haut sogar verschlechtern. Unreinheiten oder Ausschläge wie eine periorale Dermatitis können dann die Folge sein. Achten Sie daher stets auf die Anwendungshinweise Ihrer Pflegeprodukte.

Sie möchten wissen, was die Haut ab 50 sonst noch braucht? Lesen Sie hier, welche Tipps Dr. Patricia Ogilvie auf dem Conference & Coaching Tag mit uns geteilt hat.