Jünger schminken: 6 Tipps für ein frisches und jugendliches Aussehen


Beauty
1/01/2020

Wir lieben Make-up! Dennes kann uns frischer und sogar jünger aussehen lassen. Wir zeigen Ihnen, woraufSie beim Schminken achten sollten.



Mit der Zeit verändert sich die Haut – sie ist weniger prall und trockener als zuvor. Passen Sie Ihre Make-up-Routine den Bedürfnissen Ihrer Haut an! Das heißt nicht, dass Sie viel tun müssen, um weiterhin toll und jugendlich auszusehen. Ein paar kleine Anpassungen reichen.

Unsere Tipps für ein junges frisches Aussehen

Früher: Make-up

Heute: getönte Feuchtigkeitscreme

Wieso? Schweres Make-up betont feine Linien und lässt Sie fahl aussehen.

Unser Tipp: Eine getönte Tagespflege oder CC Cream wie die Olaz Total Effects 7-in-1 CC Cream mit LSF 15 eignet sich perfekt als Grundlage und schenkt Ihrer Haut den nötigen Frische-Kick. Dank seines VitaNiacin Anti-Aging-Komplexes verbessert sie außerdem nach und nach Ihren Hautton. 

 

Früher: Puderrouge

Heute: Cremerouge

Wieso? Puderrouge tendiert dazu, sich in den Fältchen abzusetzen und Ihre Haut matt wirken zu lassen.

Unser Tipp: Tragen Sie das Cremerouge auf der höchsten Stelle Ihrer Wangenknochen auf und streichen Sie die Farbe nach hinten aus. Wählen Sie einen leichten Rosaton für einen frischen Look. Auch die richtige Hautpflege spielt eine große Rolle dabei, wie das Make-up am Ende aussieht. Erfahren Sie, was die Haut ab 50 so alles braucht.

 

Früher: schwerer Abdeckstift

Heute: leichter Concealer

Wieso? Zu schwere Abdeckstifte lenken die Blicke eher auf Unebenheiten wie dunkle Augenringe, anstatt sie abzudecken.

Unser Tipp: Tupfen Sie zuerst eine Augencreme wie das Olaz Anti-Falten Lift Anti-Aging Augen Aufbau-Gel auf, um die empfindliche Augenpartie zu pflegen und dunkle Augenringe aufzuhellen. Tragen Sie anschließend einen leichten Concealer auf und verteilen Sie diesen gleichmäßig mit einem Pinsel. Konzentrieren Sie sich dabei aber nur auf besonders dunkle Stellen und nicht auf den gesamten Bereich.

 

Früher: Kräftiger Lippenstift

Heute: Heller Lippenstift

Wieso? Dunkler Lippenstift schmälert optisch die Lippen.

Unser Tipp: Umranden Sie Ihre Lippen mit einem farblosen Lipliner. Tragen Sie dann einen hellen Nude-Ton auf, der Ihrer natürlichen Lippenfarbe am ähnlichsten ist – so schenken Sie Ihren Lippen mehr Fülle.

 

Früher: Wimperntusche auf allen Wimpern

Heute: Wimperntusche nur auf den oberen Wimpern

Wieso? Ein Geschminkter unterer Wimpernkranz kann dunkle Augenringe und Fältchen betonen.

Unser Tipp: Verwenden Sie eine Wimpernzange, um Ihre Augen größer und strahlender aussehen zu lassen und tragen Sie gezielt und gleichmäßig schwarze Wimperntusche auf Ihren oberen Wimpern auf.

 

Früher: stark betonte Augenbrauen

Heute: natürlich betonte Augenbrauen

Wieso? Die Augenbrauen sind nicht mehr so dicht wie früher, daher müssen wir ihnen mehr Aufmerksamkeit schenken, denn sie umrahmen das Gesicht vorteilhaft. Wichtig ist aber, dass sie nicht zu stark betont werden.

Unser Tipp: Verwenden Sie einen etwas helleren Farbton als Ihre natürliche Augenbrauenfarbe, um die Augenbrauen natürlich aussehen zu lassen. Zeichnen Sie einzelne Härchen nach und verblenden Sie die Farbe mit einer Bürste, um weichere Konturen zu schaffen.

 

Haben Sie besondere Make-up-Tricks, die für ein jüngeres Aussehen sorgen? Teilen Sie Ihre Ideen in den Kommentaren.