Reine Haut: 9 Dinge, die Frauen mit makellosem Teint machen


Beauty
13/11/2019
Es sind ein paar Tricks und eine gute Pflegeroutine, die für reine Haut sorgen. Und die sind weniger aufwendig, als Sie vielleicht denken.

Sie trinken viel Wasser und würden niemals ohne Sonnenschutz aus dem Haus gehen? Sehr gut, aber da ist noch mehr, was Sie für eine reine Haut tun können. Von den Produkten, die Sie wirklich für Ihre tägliche Routine brauchen, bis zu kleinen Beauty-Tricks – Frauen mit guter Haut machen es vor:

1. Sie benutzen Gesichtswasser

Es gibt noch einen Schritt zwischen Waschen und Auftragen der Hautcreme: das Reinigen mit Gesichtswasser. Die Flüssigkeit beseitigt Unreinheiten, verkleinert Poren und stellt die pH-Balance Ihrer Haut wieder her. Diese ist nämlich natürlicherweise säurehaltig, doch alkalische Seifen oder Reiniger verändern den Wert. Daher muss Ihre Haut viel Arbeit leisten, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Das Gesichtswasser kann helfen, diesen Prozess zu beschleunigen.

2. Sie lassen sich am Morgen Zeit

Viele von uns waschen den Schmutz und die Ablagerungen am Abend gründlich weg – aber direkt nach dem Aufstehen? Anstatt nur zu duschen, dürfen Sie auch morgens an Ihre Routine denken. Warum? Weil eine perfekt vorbereitete Haut am besten den Widrigkeiten der Umwelteinflüsse standhält. Waschen Sie also Ihre Haut, reinigen Sie diese mit Gesichtswasser und cremen Sie anschließend alles mit einer Tagespflege (mit Sonnenschutzfaktor!) ein. Viele leichte Wirkstoffe bietet beispielsweise die Olay Feuchtigkeitsspendende Tagespflege mit Lichtschutzfaktor 15. Am Ende können Sie Ihr Make-up auftragen.

3. Sie nehmen gefiltertes Wasser

Wasser trinken ist wichtig – das wissen Sie schon. Aber Wasser ist nicht gleich Wasser. Gefiltertes ist nämlich viel besser zum Trinken und Waschen geeignet. Die Grundregel lautet: Je klarer das Wasser, desto reiner Ihre Haut. Der Filter entfernt Chlor und Schwermetalle, sodass die Flüssigkeit weicher wird. Dann kann sie besser vom Körper aufgenommen werden.

4. Sie reinigen zwei Mal

Für eine gesunde, aknefreie Haut ist eine gute Reinigung extrem wichtig: Make-up, Sonnenschutz und Ablagerungen müssen daher am Ende des Tages runter. Aber nicht immer reicht eine Anwendung. Versuchen Sie es doch mal doppelt. Benutzen Sie zunächst Mizellenwasser, um Make-up und Umweltschmutz abzuwaschen. Danach starten Sie eine zweite, gründliche Reinigung, um tief an die Zellen zu kommen, alte Hautschüppchen zu entfernen und die Poren zu reinigen. Ist das geschehen, kann die Pflegecreme viel besser wirken.

5. Sie bürsten trocken

Benutzen Sie auch eine Duschbürste, um Cellulite wegzumassieren? Denken Sie demnächst auch an Ihr Gesicht. Sanftes Bürsten entfernt alte Schüppchen und fördert die Durchblutung. Es macht das Gesicht voller, weicher und lässt es jünger aussehen. In Asien sind Gesichtsbürsten daher bereits sehr beliebt. Allerdings benutzen die Asiaten kleinere und weichere Bürsten als für den Körper. Probieren Sie doch einmal diese sanfte Massage und erfreuen Sie sich an den positiven Effekten.

6. Sie fassen Hautunreinheiten nicht an

Menschen mit reiner Haut wissen, dass sie Unreinheiten und erste Zeichen von Alterung am besten in Ruhe lassen. Dies bedeutet: nicht drücken, stechen und erst recht nicht kratzen. Ausgedrückte Pickel können sich entzünden und die Bakterien gelangen unter die Haut, was die Stellen nur verschlimmert. Idealerweise lassen Sie einen Pickel in Ruhe, bis er ein weißes Köpfchen entwickelt. Dann bedampfen Sie Ihr Gesicht und benutzen einen Mitesser-Entferner, damit die Haut keine weitere Verletzung erleidet. Bedenken Sie auch, dass ein Peeling Ihre Haut empfindlicher macht. Reduzieren Sie diese Reinigung deshalb auf einmal pro Woche und erinnern Sie sich daran, dass Sie stets sanft mit Ihrer Haut umgehen sollten.

7. Sie bleiben ruhig

Stress ist nicht nur für Ihr Herz ungesund, sondern auch für Ihre Haut. Anspannung sorgt nämlich für einen Ausstoß von Cortisol. Das ist ein Hormon, welches die Menge an Kollagen verringert. Dieses Protein wird aber dringend für die Elastizität der Haut und für die Zellerneuerung benötigt. Fehlt es, beginnt sie zu hängen und es bilden sich Falten. Stress kann zudem Ekzeme und Rosazea auftreten lassen. Versuchen Sie doch einmal Yoga, Meditation oder einfache Atemübungen, um Ihr Leben in aufregenden Situationen wieder zu beruhigen.

8. Sie lassen das Serum nicht aus

Was haben wir nur vor der Erfindung von Serum gemacht? Denn für eine Anti-Aging-Behandlung ist es essentiell. Die Partikel darin sind viel kleiner, sodass sie tief in die Haut eindringen können. Tragen Sie es vor der Pflege auf und lassen Sie es einige Minuten einwirken, damit die Haut es voll einsaugen kann. Probieren Sie eines, das Vitamin C oder Hyaluronsäure enthält, damit die Anti-Aging-Power lange wirkt.

9. Sie achten auf die Inhaltsstoffe

Der Preis Ihrer Hautpflege ist nicht wichtig – es kommt darauf an, was drinsteckt. Die Beste ist einfach und erfüllt Ihre Bedürfnisse. Lernen Sie mehr darüber, was Ihre Haut braucht und kaufen Sie Produkte, die das befriedigen, anstatt nach neuen Trends zu schauen. Glatte Haut braucht beispielsweise Retinol (Vitamin A) und Vitamin C. Wer unter Akne leidet, greift besser zu einem Reiniger mit Salizylsäure. Und vergessen Sie nicht die Anti-Aging-Kraft der Hyaluronsäure.