Dunkle Schatten ade – hilfreiche Tipps gegen Augenringe!


Beauty
13/11/2021
Sie lassen ein schönes Gesicht schnell müde aussehen. Schluss damit! Hier sind sechs Tipps gegen Augenringe.

Für ausreichend Schönheitsschlaf ist gesorgt und doch wollen diese Schatten nicht verschwinden? Was Augenringe angeht, gibt es eine positive und eine negative Nachricht. Die schlechte vornweg: Je älter wir werden, desto häufiger treten sie in Erscheinung. Nun zur guten: Es gibt Tricks und Tipps, die unschöne Schatten kaschieren und mildern können.

1. Setzen Sie Faltenkiller auf den Speiseplan!

Ab einem gewissen Alter stellen die meisten Frauen fest, dass die Haut nicht mehr so straff und elastisch ist wie früher. Das liegt am Kollagen. Denn obwohl die Produktion nie ganz versiegt, nimmt sie über die Zeit ab. Die ersten feinen Augenfältchen werden sichtbar – und werfen gleich ihre Schatten. Zigaretten und zuckerhaltige Lebensmittel beschleunigen diesen Prozess. Wer dagegen etwas tun möchte, sollte reichlich Antioxidiantien zu sich nehmen. Sie befinden sich zum Beispiel in Grüntee – ein wahres Schönheitselixir.

Tatsächlich können eine Reihe von Veränderungen dabei helfen, den Kollagen-Abbau etwas zu bremsen. Bleiben wir zunächst bei der Ernährung: Denn auch Omega-3-Fettsäuren stocken den Kollagen-Haushalt auf und helfen dabei, starke und straffe Hautzellen zu erzeugen. Setzen Sie also fettreiche Fischsorten wie Lachs und Makrele auf Ihren Speiseplan. Vieles spricht außerdem für schwefelhaltige Lebensmittel, wie Kohl, Knoblauch und Bohnen.

Auch Obst und Gemüse wirken Wunder: Vitamin A bekämpft beispielsweise zellschädigende Substanzen und sorgt für eine geschmeidige Haut – also nichts wie ran an Karotte, Süßkartoffel und Co. Orange, Kiwi Spinat, und Brokkoli hingegen sind echte Vitamin-C-Bomben und unterstützen nicht nur den Erneuerungsprozess der Haut, sondern verringern auch oxidative Schäden.

2. Machen Sie sich mit Hyaluronsäure vertraut

Während das Protein Kollagen Ihre Haut widerstandsfähig und robust macht, versorgt die Hyalouronsäure – ein natürlich vorkommendes Polysaccharid – sie mit ausreichend Feuchtigkeit. Dadurch wirkt diese gleich praller und straffer.

Wie Ihre Haut die Säure aufnimmt? Die Moleküle sind klein genug, um die Epidermis (die äußerste Hautschicht) zu durchdringen. Benutzen Sie also einfach eine Augenpflege wie das Olaz Anti-Falten Lift Anti-Aging Augen Aufbau-Gel, denn in diesem Produkt ist das feuchtigkeitsspendende Wundermittel enthalten.

3. Trinken Sie ausreichend!

Wenn Sie zu wenig trinken, wird die Haut dünner. Dunkle Gefäße scheinen somit stärker durch und erzeugen unter den Augen Schatten. Es ist also wichtig, dass Sie Ihren Körper hydrieren – und zwar auch von innen. Sie sollten viel Wasser trinken und auf dehydrierende Getränke wie Kaffee oder Alkohol verzichten. Auch vor Salz sei gewarnt: Es entzieht dem Körper Wasser und kann obendrein Schwellungen rund um die Augen verursachen.

4. Versuchen Sie es mit einer Massage

Wenn Ihnen eine Gesichtsbehandlung zu teuer ist, verwöhnen Sie sich beim täglichen Eincremen einfach mit einer kurzen Massage. Streichen Sie die Pflege sanft von der Gesichtsmitte nach außen, in Richtung der Ohren. Das fördert die Durchblutung, stärkt die Muskeln, stimuliert die Kollagen-Produktion und beseitigt Giftstoffe.

5. Verwenden Sie einen Schutz

Wenn es darum geht, dem Alterungsprozess entgegenzuwirken, ist ein guter Sonnenschutz das A und O. Da die Haut um die Augenpartie sehr dünn ist, reagiert sie besonders sonnenempfindlich. Von Olaz durchgeführte Forschungen haben ergeben, dass die Haut von 78 Prozent aller Frauen, die täglich Sonnencreme verwenden, deutlich langsamer altert, als bei jenen, die nur selten darauf zurückgreifen.

Wenn Sie eine hautverträgliche Pflege mit hohem Lichtschutzfaktor rund um die Augen auftragen, schützt das nicht nur die Haut. Es kaschiert auch dunkle Ringe. Stellen Sie die Lotion direkt neben die Zahnpasta – und messen Sie dem Eincremen denselben Stellenwert bei wie dem Zähneputzen. Besorgen Sie sich auch eine qualitativ hochwertige Sonnenbrille, da nur sie Ihre Augen komplett gegen UV-Strahlen abschirmen kann.

6. Seien Sie sanft

Widerstehen Sie am besten dem Impuls, Ihre Augen zu reiben, denn wenn Ihre Finger die Linse berühren, können Keime hineingelangen. Vorsicht ist auch geboten, wenn Sie eine Augenpflege auftragen. Auf keinen Fall sollten Sie die Creme auf dem Lid verwenden. Denn wenn sich diese erwärmt, wandert sie auf der Haut umher und kann somit schnell in die Augen gelangen. Prinzipiell gilt: Die Creme wird nicht kräftig verschmiert, sondern sanft mit dem Ringfinger in die Haut eingeklopft.