Eine Studie von YouGov im Auftrag von Always hat ergeben, dass der gesellschaftliche Druck auf Frauen jeden Alters enorm ist. Always möchte mit der Kampagne #dubistdieantwort auf vorhandene gesellschaftliche Erwartungshaltungen gegenüber Frauen aufmerksam machen und zeigen, dass man sich von diesen nicht verunsichern lassen soll. Auch wenn das nicht immer leichtfällt.
Tipp: Wie Sie auf übergriffige Fragen zu Lebensplanung und Beziehungsstatus am besten reagieren, lesen Sie in unserem Experten-Interview. Auch Mansplaining können Sie selbstbewusst kontern.
„Vertraut auf eure innere Stimme!"
Désirée Edelbluth (52) hat die Provinz hinter sich gelassen. „DESIREE EDELBLUTH – le bonheur" steht über der Tür ihres neuen Beautysalons in Berlin-Charlottenburg. Dort bietet sie Beauty-, Wellness- und Farbberatungen an.
Auch Frauke Thiesen nickt wissend. Übergriffige Fragen kennt sie nur zu gut. Als IT-Spezialistin bei einem internationalen Softwarehaus managt sie große Projekte, leitet weltweit Teams. Provokante Fragen wie die eines Beraters, wie denn eine Frau bitte schön ein so großes Projekt leiten könne, ignoriert sie. „Meine langjährigen Kunden und Kollegen wissen, was ich kann. Ich sowieso", lautet ihr trockener Kommentar.
„Es gibt kein Standard-Rollenmodell für Frauen."
Frauke Thiesen (57) hat sich in der IT-Branche einen Namen gemacht, liebt spektakuläre High Heels und hat ein Faible für rosa Prosecco.
Auch privat stößt ihr Lebensmodell nicht immer auf Verständnis. „Ich habe nie mit dem Vater meiner inzwischen erwachsenen Tochter zusammengelebt. Ich wollte keine Kompromisse eingehen, die ich nicht vor mir selbst hätte verantworten können. Für mich fühlte sich diese Entscheidung immer richtig an", sagt sie. Die Ratschläge von Außenstehenden reichen von "Wieso arbeitest du nicht weniger?" bis zu „Warum heiratest du nicht reich?"
Weder das eine noch das andere waren je eine Option. „Ich liebe meinen Beruf", sagt Frauke, „ich entwickle mich fachlich und persönlich stetig weiter." Als Frau fühle sie sich mehr denn je frei und ungebunden. „Ich kann alles machen, was ich möchte. „Reisen, Freundinnen treffen, Skifahren, Cabrioausflüge – „all dies ist möglich, ohne dass ich jemandem Rechenschaft ablegen müsste." Ob sie in ihrem Leben etwas ändern würde? „Nein, ich würde jeden Tag wieder so leben", bekräftigt sie. „Es gibt kein Standard-Rollenmodell für Frauen – es gibt nur das Leben, was dir guttut."