Kids sind neugierig und möchten erleben, was um sie herum vorgeht – dazu gehört natürlich auch das Haustier. Gewähren Sie Ihrem Hund während dieser Zeit einen Rückzugsbereich, wo er vor den zudringlichen Händchen in Sicherheit ist. Stellen Sie ihm sein Futter immer in diesen Schutzraum. Dies ist wichtig, denn Hunde können beißen, wenn sie das Gefühl haben, ihre Nahrung ist in Gefahr.
Ihr Kind möchte mit dem Hund spielen, weiß aber noch nicht so recht, wie es sich ihm gegenüber verhalten soll – und es hat weder seine Bewegungen noch Emotionen im Griff. Hinzu kommt, dass Kleinkinder die Körpersprache des Hundes noch nicht verstehen. Sie wissen daher nicht, wann sie von dem Tier ablassen müssen. Hier einige Tipps, wie Sie diese Phase meistern:
Zurück zu
Weiter zu
Tipp der Redaktion
Schön, wenn Hund und Kind sich gut verstehen und auf der Couch kuscheln. Auf den Tiergeruch, der sich in den Polstern festsetzt, könnten Sie aber verzichten? Dann probieren Sie einfach mal den Febreze Textilerfrischer gegen Tiergerüche! Er entfernt starke Gerüche in den Fasern, anstatt diese zu überdecken, und spendet frischen Wohlfühlduft.