Bevor die Halloween-Kinderparty beginnen kann, sollten Sie sich Folgendes in Reichweite legen:
Reinigen Sie das Gesicht mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie es ab. Binden Sie alle Haare zurück. Tragen Sie mit dem Schwämmchen die Grundfarbe(n) auf. Damit die Farbe nicht verläuft, muss der Schwamm möglichst trocken sein. Drücken Sie ihn deshalb nach dem Auswaschen (ist beim Wechsel zwischen mehreren Grundfarben nötig) gut aus.
Sobald die Grundierung nach ein bis zwei Minuten trocken ist, zeichnen Sie die Linien des Motivs auf Stirn und Wangen. Beginnen Sie dabei mit den Konturen. Ihr Pinselstrich wird feiner und genauer, wenn Sie beim Zeichnen aus dem Handgelenk malen. Den richtigen Schwung können Sie ein paar Mal auf Ihrem Handrücken probieren. Ein zu feuchter Pinsel lässt die Linien verlaufen. Deshalb gilt auch hier: Gut das Wasser am Rand der Schale ausdrücken.
Nachdem die Konturlinien trocken sind, füllen Sie die dadurch entstandenen Flächen aus.
Zum Schluss zeichnen Sie alle Linien, die noch notwendig sind, um den Charakter des Gesichts zu betonen. Zum Schimmern bringen Sie Ihr Halloween-Kid durch weitere Utensilien wie Glitter Make-up oder Glitzeraufkleber.
Für das Schminken sollten Sie zwischen 20 und 30 Minuten einplanen. Weil sie ganz still sitzen müssen, wird einigen Kindern die Zeit zu lang. Seien Sie darum nicht zu perfektionistisch. Wenn Ihr Kind findet, das Gesicht ist fertig, akzeptieren Sie es, auch wenn Sie es noch verbessern könnten. Sollte Ihrem Kind wiederum das Schminkergebnis nicht gefallen, waschen Sie die Farbe ab und versuchen Sie sich an einem einfacheren Motiv. Hauptsache, alle haben Spaß an der Halloween-Maskerade.
Noch mehr Tipps für die Halloween-Party
Deko-Ideen für Halloween
Beim Schminken geht es oft drunter und drüber! Damit Sie die schönen Kostüme auch noch nächstes Jahr verwenden können, waschen Sie diese am besten gleich mit Ariel Flüssig - mit praktischer Fleck-weg Kappe.