Juhu, der erste inklusive Spielplatz ist eröffnet! Ab sofort können Kinder mit und ohne Behinderung dort gemeinsam Abenteuer erleben.
Die Initiative „Stück zum Glück“ von
Procter & Gamble zusammen mit
REWE und der
Aktion Mensch setzt sich deutschlandweit für
barrierefreie Spielplätze ein. Mit jedem
Kauf eines
Procter & Gamble Produktes, fließt ein Cent in das Projekt.
Was am 21.06.2018 in
Köln-Porz begonnen hat, wird bald im ganzen Land fortgeführt: Innerhalb der nächsten
drei Jahre sollen noch zahlreiche
Spielplatz-Projekte folgen. „Wir freuen uns sehr über den ersten Erfolg unserer gemeinsamen Aktion“, sagt
Astrid Teckentrup, Geschäftsführerin Vertrieb Procter & Gamble.
Grenzenloser Spielspaß und jeder ist willkommen
Drehwirbler, Galaxy-Kletteranlage und
Supernova-Karussell lassen keine Kinderwünsche offen. Und endlich können alle – mit und ohne Behinderung –
gemeinsam Spaß haben. Jedes Kind ist willkommen, darf sich austoben und vielleicht Freundschaften fürs Leben schließen. „Denn wo
Inklusion früh gelernt und gelebt wird, entstehen Barrieren im täglichen Umgang gar nicht erst.“ –
Armin v. Buttlar, Vorstand der Aktion Mensch.
Der neue Spielplatz auf dem Gelände der
Inklusiven Offenen Tür (OT), Ohmsstraße in
Köln-Porz ist montags von 14 bis 18 Uhr und dienstags bis freitags von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Die OT Ohmstraße ist eine inklusive Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, die von der
Aktion Mensch gefördert wird.
In article banner will be displayed here
Auch Sie können ein „Stück zum Glück“ beitragen
Das ist das Beste an der Aktion:
Jeder kann mitmachen. Die nächsten
Aktionswochen finden vom
1. bis 6. Oktober und vom
29. November bis 03. Dezember 2018 statt. In dieser Zeit werden die
Spendeneinnahmen sogar
verdoppelt, von 1 Cent auf
2 Cent pro
Procter & Gamble Produkt.
Teilnehmende Marken sind: blend-a-med, blend-a-dent, Gillette, Gillette Venus, Head & Shoulders, Herbal Essences, Olaz, Oral-B, Pantene Pro-V, Antikal, Febreze, Meister Proper, Fairy, Swiffer, Always, Ariel, Lenor und Pampers.
„
Kinder sind unsere Zukunft und genau deshalb sollten wir sie
bestmöglich fördern“, sagt
Lionel Souque, Vorstandsvorsitzender der
REWE Group.
Mehr Infos zum Projekt gibt’s auf der
Aktionsseite.