Intimpflege-Tipp #5: Die richtige Unterwäsche
Spitzenslips und String-Tangas sind sexy – keine Frage! Doch für die Intimhygiene sind sie nicht immer optimal. Gerade String-Tangas
reiben oft auf der empfindlichen Haut und können Erreger aus dem Analbereich in die Scheidengegend transportieren. Vor allem synthetische Unterwäsche begünstigt das Schwitzen im Intimbereich und macht ihn damit zum idealen
Nährboden für Krankheitserreger wie Pilze.
Tragen Sie deshalb am besten
Unterwäsche, die
nicht zu eng sowie atmungsaktiv ist und zu
100 Prozent aus Baumwolle besteht. Auf die sexy Dessous müssen Sie natürlich nicht komplett verzichten: Solange Sie sie nicht täglich tragen und beispielsweise bei Strumpfhosen auf einen
luftdurchlässigen Zwickel achten.
Intimpflege-Tipp #6: Unterwäsche und Handtücher hygienisch waschen
Doch ob Baumwolle oder Spitze: Dass wir täglich frische Unterwäsche anziehen sollten, versteht sich eigentlich von selbst. Denn mangelnde Hygiene begünstigt das Entstehen von Infektionen im Intimbereich, da sich körpereigene
Bakterien und andere Keime ungehemmt vermehren können.
Ein wichtiger indirekter
Baustein der Intimpflege ist deshalb das Waschen: Denn die Unterwäsche soll ja nicht nur sauber, sondern auch hygienisch rein werden. Das gelingt am besten mit einem geeigneten Waschmittel, wie den
Ariel All-in-1 PODS, mit der richtigen Temperatur sowie einem ausgiebigen Spülgang – damit keine Rückstände in der Wäsche die Haut reizen können. Wer sich
unsere Tipps zum richtigen Unterwäschewaschen und die
Waschroutine für hygienisch saubere Handtücher zu Herzen nimmt, tut damit auch seinem Intimbereich etwas Gutes.
Intimpflege-Tipp #7: Slipeinlagen & Co. richtig auswählen und regelmäßig wechseln
Damit Keime und Infektionen erst gar keine Chance bekommen, wechseln Sie Slipeinlagen,
Tampons oder Binden, abhängig von der Stärke Ihres Ausflusses,
alle drei bis vier Stunden oder bevor sie vollgesogen sind. Damit vermeiden Sie Irritationen, wie Jucken und Unbehagen, sowie das Entstehen von unangenehmen Intimgerüchen.
Atmungsaktive Slipeinlagen aus Bio-Baumwolle und ohne Parfüm oder Farbstoffe, wie die
Always Cotton Protection Slipeinlagen Normal, sind besonders sanft zur Haut. Bei trockener Haut im Intimbereich greifen Sie während der Periode lieber zu
Binden statt Tampons, um die Schleimhäute nicht noch mehr auszutrocknen. Geeignet sind Damenbinden, die – wie die
Always Cotton Protection Binden Long mit Flügeln – besonders hautfreundlich und mit einem Gelkern ausgestattet sind, der Flüssigkeit zuverlässig aufnimmt und einschließt. Dieser neutralisiert Gerüche und gibt Ihnen das Gefühl von Frische im Intimbereich.
Intimpflege-Tipp #8: Zusätzliche Intimpflege während und nach den Wechseljahren sowie bei Blasenschwäche
In den
Wechseljahren nimmt die Östrogenproduktion bei Frauen ab. Das wirkt sich auch auf den Intimbereich aus: Der Stoffwechsel der Schleimhäute verändert sich, der
pH-Wert steigt und die natürliche Schutzfunktion gegen Keime und Krankheiterreger nimmt ab. Doch auch hier gibt es Abhilfe: Setzen Sie auf eine
besonders sanfte Intimhygiene, wenn erforderlich, mit speziellen Wasch- und Pflegeprodukten, die
zusätzlich Milchsäurebakterien sowie zum Beispiel Panthenol enthalten und den pH-Wert regulieren.
Für Frauen, die während ihrer Wechseljahre noch ihre Periode haben, können sich Tampons aufgrund der Trockenheit wie ein Fremdkörper anfühlen. Um den Intimbereich sauber zu halten, können Sie in diesem Fall auf
zuverlässige und feuchtigkeitsabsorbierende Damenbinden umsteigen. Falls Sie unter
Blasenschwäche leiden, sind Slipeinlagen und Binden empfehlenswert, die Gerüche und Flüssigkeiten sofort einschließen und neutralisieren – wie die
Always Discreet Slipeinlagen bei Blasenschwäche. Regelmäßig gewechselt sorgen die Hygieneartikel für mehr Sicherheit und ein angenehmes Gefühl untenrum.
Wie gehen Sie mit dem Thema Intimpflege um? Verraten Sie es uns in den Kommentaren!
Quellen:
http://pflegeinfos.blogspot.com/2017/09/intimpflege-im-alter-und-in-den.html
https://www.apotheken-umschau.de/Partnerschaft/die-richtige-Intimpflege-fuer-Sie-und-Ihn-153439.html
https://www.avogel.ch/de/ihre-gesundheit/wechseljahre/intimpflege-wechseljahre.php