Rotes Fleisch (z. B. von Rind, Schwein, Kalb oder Lamm) und Wurst sind meist reich an gesättigten Fettsäuren. Auf Dauer stehen sie in Verdacht, die Cholesterinwerte im Blut sowie das Risiko einer koronaren Herzkrankheit zu erhöhen. Bevorzugen Sie Geflügel oder Fisch und genehmigen Sie sich rotes Fleisch nur zu besonderen Anlässen.
Sie möchten auf Fast Food nicht ganz verzichten? Dann bereiten Sie es bei sich zu, so haben Sie auch die Zutaten im Blick. Eine selbst gebackene Pizza aus Vollkornmehl mit Gemüse-Belag ist die bessere Alternative zu Tiefkühlprodukten. Oder wie wäre es mit einem veganen Burger statt der Variante mit Hackfleisch? Machen Sie Pommes selbst und backen Sie diese im Ofen, statt salz- und kalorienhaltige Fertigprodukte in der Fritteuse im Fett schwimmen zu lassen.
Wussten Sie, dass manche Brotsorten aus Weißmehl bis zu einen ganzen Teelöffel Zucker pro Scheibe enthalten? Auch das morgendliche Croissant enthält viel Butter und Zucker. Setzen Sie stattdessen auf Vollkornbrot: Es ist reich an Ballaststoffen, die länger satt und Heißhunger-Attacken im Zaum halten. Oder backen Sie Ihr eigenes Brot - mmh!
Ihre Kinder sind kleine Gemüsemuffel? So machen Sie ihnen Pausenbrote, die sie lieben!