Die Erkältung schnell loswerden: So geht’s
Gemeinsam mit dem Herbst und Winter ist sie da: die Erkältungszeit. Husten, Schniefen, Gliederschmerzen – da möchte man sich nur noch verkriechen. Warum das auch ganz gut tut und wie Sie Ihre Erkältung schnell loswerden: Wir verraten es Ihnen!
1. Was tun bei Erkältung? Ganz einfach – im Bett bleiben
2. Husten und Schnupfen loswerden: Gut durchatmen mit Kamille!
3. Die Erkältung schnell loswerden: Trinken ist das A und O
4. Mit Wärme und Salzwasser Halsschmerzen loswerden
5. Was hilft gegen Erkältung mit Husten?
6. Mit Kombipräparaten gegen die Erkältungsviren
7. Grippe oder Erkältung? So erkennen Sie den Unterschied
8. Erkältung schnell loswerden: Was tun, wenn Sie abklingt?
9. Erkältung vorbeugen: Stärken Sie Ihr Immunsystem
1. Was tun bei Erkältung? Ganz einfach – im Bett bleiben
Es hört sich so leicht an – und das ist es auch. Schnappen Sie sich Ihre Kuscheldecke und machen Sie es sich im Bett gemütlich. Ruhe fördert den Heilungsprozess und im Schlaf kämpft unser Körper besonders effektiv gegen die fiesen Erkältungsviren. Damit Sie die Erkältung schnell loswerden, wickeln Sie sich warm ein und trinken Sie einen heißen Tee. Und wie die Erkältung schnell loswerden, wenn Sie zwar das Bett hüten sollten, aber stattdessen auf die Kinder aufpassen müssen? Die WICK DayMed Erkältungs-Kapseln bringen Sie ohne müde machende Wirkstoffe durch den Tag! Und sollte es Sie und Ihre Kleinen erwischt haben: Bauen Sie sich mit ganz vielen Decken und Kissen eine Höhle und muckeln Sie sich gemeinsam ein. Kuscheln ist immer noch die beste Medizin.
2. Husten und Schnupfen loswerden: Gut durchatmen mit Kamille!
Um besser atmen zu können, inhalieren Sie regelmäßig alle drei Stunden – zum Beispiel mit Kamille:
- Bringen Sie Wasser in einem Topf zum Kochen und gießen Sie dieses über eine Handvoll Kamillenblüten oder vier Beutel Kamillentee.
- Lassen Sie den Sud zehn Minuten ziehen und geben Sie ihn in eine Schale.
- Setzen Sie sich bequem davor und beugen Sie sich mit dem Oberkörper darüber.
- Legen Sie sich ein Tuch oder Laken über Kopf und Oberkörper, sodass kein Dampf entweichen kann und inhalieren Sie diesen für rund zehn Minuten.
- Gönnen Sie sich danach mindestens eine Stunde Ruhe.
3. Die Erkältung schnell loswerden: Trinken ist das A und O
- Trinken Sie so viel wie möglich. Zwei Liter sollten es mindestens am Tag sein.
- Besonders gut sind Wasser und Tee. Zuckerhaltige Getränke hingegen schlagen auf den Magen und Alkohol ist tabu.
- Wenn Sie Halsschmerzen haben, sind warme Tees zu empfehlen, beispielsweise mit Salbei. Dieser lindert auch den Hustenreiz.
- Ein wenig Honig im Tee hilft gegen Halsschmerzen. Zudem wirkt er antibakteriell.
- Für eine Extra-Portion Vitamin C pressen Sie am besten eine Zitrone in Ihr Getränk – das Power-Vitamin sorgt dafür, dass Sie eine Erkältung schnell loswerden.
- Nehmen Sie außerdem leichte Kost zu sich, beispielsweise eine Hühnersuppe.
4. Mit Wärme und Salzwasser Halsschmerzen loswerden
Sie haben Halsschmerzen und Schluckbeschwerden? Halten Sie sich warm, insbesondere Hals, Kopf, Füße und Brust, und lutschen Sie zwischendurch immer mal wieder ein Halsbonbon. Machen Sie sich außerdem eine Salzlösung zum Gurgeln. So geht's:- Geben Sie einen halben Teelöffel Salz in ein Glas warmes Wasser.
- Gurgeln Sie mit der Lösung. Wichtig: Trinken Sie diese nicht versehentlich. Dies kann zu Übelkeit und Erbrechen führen.
5. Was hilft gegen Erkältung mit Husten?
- Bleiben Sie weiterhin im Bett beziehungsweise ruhen Sie sich so viel wie möglich aus.
- Halten Sie die Brust warm und reiben Sie diese sowie den Rücken mit einer Erkältungssalbe ein – wir empfehlen WICK VapoRub. Mit seinem wohltuenden Eukalyptusöl befreit es Nase sowie Bronchien und löst den Schleim. Und was hilft gegen Erkältung besser, als endlich ohne Husten einschlafen zu können?
- Sorgen Sie zudem dafür, dass die Raumluft nicht zu trocken ist, beispielsweise durch einen Luftbefeuchter oder feuchte Tücher auf der Heizung.
6. Mit Kombipräparaten gegen die Erkältungsviren
Kombipräparate können bei einer Erkältung Wunder wirken: Das WICK DayMed Kombi Erkältungsgetränk hilft sogar gegen sechs Erkältungssymptome. Eine Tasse davon lindert:- Fieber, Kopf-, Hals - und Gliederschmerzen,
- Schnupfen und
- Schleimhusten.
Diese drei Wirkstoffe lindern Ihre Erkältungssymptome:
- Paracetamol senkt das Fieber und bekämpft zugleich Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen.
- Phenylephrin verengt die Blutgefäße in der Nasenschleimhaut, lässt diese abschwellen und erleichtert das Atmen.
- Guaifenesin unterstützt das Abhusten, verflüssigt zähen Schleim und fördert dessen natürlichen Abtransport.
7. Grippe oder Erkältung? So erkennen Sie den Unterschied
Eine Erkältung können Sie daheim selbst auskurieren. Hat Sie allerdings die Grippe erwischt, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. So halten Sie beide auseinander: Die Symptome einer Grippe:
- Sie beginnt plötzlich.
- Der Husten setzt sofort ein.
- Schnupfen ist eher selten.
- Starke Gliederschmerzen und extreme Kopfschmerzen sind untrügliche Zeichen.
- Fieber mit mehr als 39 Grad ist möglich.
- Sie fängt langsam an.
- Der Husten setzt erst nach ein paar Tagen ein.
- Schnupfen und Halsschmerzen sind sehr üblich.
- Die Gliederschmerzen sind leicht.
- Das Fieber steigt selten über 38 Grad.
8. Erkältung schnell loswerden: Was tun, wenn Sie abklingt?
Der Schnupfen ist schon viel besser geworden, aber Sie müssen noch oft husten? Das Bett können Sie verlassen, gehen Sie aber noch nicht viel nach draußen. Beginnen Sie langsam wieder, normal zu essen – am besten vitaminreiche Nahrung wie Obst und Gemüse. Trinken Sie Kräutertee gegen den Husten. Erst wenn Sie sich nicht mehr schlapp fühlen, unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft, überanstrengen Sie sich aber nicht dabei. Nehmen Sie nach dem Spaziergang ein heißes Bad und gönnen Sie sich auch die nächsten Tage noch ausreichend Ruhe.9. Erkältung vorbeugen: Stärken Sie Ihr Immunsystem
Damit Sie die nächste Erkältungswelle erst gar nicht erwischt, gibt es einige hilfreiche Tipps und Tricks. Wichtig ist, dass Sie Ihr Immunsystem dauerhaft stärken. Und so geht's:- Ernähren Sie sich ausgewogen und vitaminreich. Schreiben Sie frisches Obst und Gemüse auf Ihren täglichen Speiseplan. So können Sie einer Erkältung vorbeugen – und es ist auch noch lecker!
- Treiben Sie Sport. Das sorgt für Stressabbau und lässt Sie nachts besser schlafen. Und guter Schlaf ist wichtig für die Gesundheit.
- Entspannen Sie sich: Machen Sie Yoga, meditieren Sie und nehmen Sie sich Zeit für sich selbst. So schalten Sie ab – das tut Seele und Körper gut.
- Tanken Sie Sonne: Dabei nehmen Sie wichtiges Vitamin D auf.