Bei der Geburt hat uns Mutter Natur ein wunderbares Werkzeug gegeben, um unseren Körper gegen Angriffe zu schützen. Da sich unser Immunsystem stets weiterentwickelt, lernt es dazu, wenn wir gegen Mikroben und Bakterien kämpfen.
Dennoch kommt es auch bei unserem Immunsystem mal vor, dass es einen Durchhänger hat. Schlafmangel, Winter, Luftverschmutzung, eine nicht immer ausgewogene Ernährung und bestimmte Behandlungen können unsere Immunabwehr unter Umständen schwächen. Wir sind dann anfälliger. Spätestens jetzt wird es Zeit, unser Immunsystem zu unterstützen – hier erfahren Sie, wie es geht!
Denken Sie daran, gut zu lüften, bevor Sie das Haus verlassen. Denn der Luftaustausch hilft gegen Staub und Milben. Eine Sorge weniger fürs Immunsystem! Wenn Sie auf dem Nachhauseweg von der Arbeit sind, steigen Sie eine Station früher als nötig aus dem Bus oder der U-Bahn. Zehn Minuten schnelles Gehen sind eine gute Idee, um den Kopf frei zu bekommen und nach einem Arbeitstag abzuschalten. Diese körperliche Betätigung trägt natürlich auch dazu bei, das Immunsystem zu stärken.
Gehen Sie rechtzeitig ins Bett, um in der Nacht ausreichend Schlaf zu bekommen: Bis auf wenige Ausnahmen benötigen wir sieben bis acht Stunden, um ausgeruht zu sein und den Erholungszyklus des Körpers zu aktivieren. Schlafend die Immunabwehr stärken – klingt doch super, oder?
Extra-Tipp: Entspannung kann sich positiv auf das Immunsystem auswirken. Darum gönnen Sie sich ab und zu eine Massage, das ist gut für die Stimmung und das Wohlbefinden.
Haben Sie noch mehr Tipps, wie man seine Abwehrkräfte und das Immunsystem unterstützen kann? Dann teilen Sie diese in den Kommentaren!
In article banner will be displayed here