Nächtlich grüßt das Sägewerk: Wie du Schnarchen verhinderst
Gesundheit & Wellness
26/07/2021
Wer zuerst schläft, schnarcht zuerst. So einfach ist die Formel, die viele von uns nachts wachliegen lässt. Denn nichts ist störender als ein zufriedenes – aber lautes – Atmen von der Seite, während man selbst noch dabei ist, alle Schafe dieser Welt zu zählen. Fast genauso schlimm ist aber auch das schlechte Gewissen, wenn man selbst nachts zur Schnarchnase mutiert und der/die Partner:in morgens mit dunklen Schatten unter den Augen am Frühstückstisch sitzt. Bevor du jetzt an getrennte Schlafzimmer denkst: Probiere unsere Tipps gegen Schnarchen aus!
Weitere Gründe für eine Verengung können sein:
Aber warum schnarcht man nur nachts und röchelt nicht auch tagsüber laut vor sich hin? Ganz einfach: Während des Schlafs entspannt sich die Muskulatur. Durch die Atmung werden Zäpfchen und Gaumensegel zum Schwingen gebracht – fertig ist das Schnarchgeräusch.
Weitere Tricks gegens Schnarchen
Schnarchen verhindern: Ursachen finden
Sobald eine Verengung der Atemwege vorliegt, entstehen Geräusche. Diese sind erst einmal kein Grund zur Sorge, denn sie können harmlose und temporäre Gründe wie eine Erkältung haben. In diesem Fall hilft neben ausreichend Schlaf und ganz viel Tee der WICK MediNait Erkältungssirup oder das WICK VapoSpray mit Meerwasser Isotonisches Spray. Letzteres hilft, deine Nasengänge freizuhalten, minimiert das Erkältungsrisiko und kann Schnarchen stoppen.Weitere Gründe für eine Verengung können sein:
- Vergrößerte Mandeln
- Krümmung der Nasenscheidewand
- Polypen
- Entzündung der Nasennebenhöhlen
- Ein verkürzter Unterkiefer
- Allergien (zum Beispiel gegen Hausstaub oder Pollen)
Aber warum schnarcht man nur nachts und röchelt nicht auch tagsüber laut vor sich hin? Ganz einfach: Während des Schlafs entspannt sich die Muskulatur. Durch die Atmung werden Zäpfchen und Gaumensegel zum Schwingen gebracht – fertig ist das Schnarchgeräusch.
Schnarchen: Hilfe für Partner:innen
Falls du mit einem Schnarcher/einer Schnarcherin das Bett teilst: Bis seine/ihre Therapie einschlägt, überbrücke die Zeit mit Meditation! Es gibt zahlreiche (Hör-) Bücher und Apps, die sich mit dem Thema beschäftigen. Konzentriere dich auf dich selbst. So lässt sich zwar nicht das Schnarchen verhindern, aber mit ein bisschen Übung schläfst du trotz Geräuschkulisse einfacher ein.
Wie schaffe ich es, nicht zu schnarchen?
Ein gesundes Gewicht ist in allen Lebenslagen von Vorteil, auch im Schlaf. Denn ein zu hoher BMI begünstigt das Schnarchen. Zusätzlicher Tipp, um Schnarchen zu verhindern: Trainiere neben deiner Ausdauer und Kraft auch mal dein Gaumensegel! Singen ist dafür die geeignete Methode, denn Studien haben gezeigt, dass Sänger ein besonders straffes Gaumensegel besitzen. Und Spaß macht beispielsweise das gemeinsame Musizieren im Chor sowieso. Falls das allerdings nicht so dein Fall ist – Trällern unter der Dusche hilft genauso gut.Weitere Tricks gegens Schnarchen
- Ändere deine Schlafposition: Drehe dich zur Seite und achte darauf, ein etwas höheres Kissen zu wählen. Denn gerade das Schlafen auf dem Rücken führt oft zu einer Verengung im Rachen- und Kieferraum.
- Lasse deinen Hormonspiegel checken: Der Abfall des Östrogenspiegels kann während der Wechseljahre zum Schnarchen führen.
- Lebe gesund: Rauchen, Alkohol, Übergewicht – bei all diesen Faktoren reagiert die Schnarchnase besonders intensiv.
- Informiere dich im Fachhandel: Es gibt spezielle Nasenklammern und Mundstücke, die versprechen, dass man damit Schnarchen stoppen kann. Diese verhindern zum Beispiel die Mundatmung, eine der häufigsten Ursachen fürs Schnarchen, oder weiten sanft die Nasenlöcher.