Ein weiterer Schritt für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Fairy setzt ab sofort auf Flaschen* aus recyceltem Plastik**. Um seine Produkte noch
umweltfreundlicher zu gestalten und
natürliche Ressourcen zu schonen, hat Fairy seine
Produktverpackungen überarbeitet. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur nachhaltigsten Marke in der Kategorie Spülmittel: Die
Fairy Flaschen* sind ab sofort zu
100 Prozent aus recyceltem Plastik**. Das ist ein echter Fortschritt, denn die Verpackung des kleinen Wunders gegen Fett bestand bisher zu 45 Prozent aus recyceltem Plastik. In konkreten Zahlen heißt das: Ab 2020 wird der Einsatz von recyceltem Kunststoff aus haushaltsnaher Sammlung (
Post-Consumer-Rezyklat, PCR) bei Fairy auf stolze 4.000 Tonnen pro Jahr in Europa erhöht. Am Inhalt ändert sich nichts – Fairy steht auch weiterhin für
Leistung ohne Kompromisse. „Wir wollen Produkte entwickeln, die effizienter arbeiten“, sagt Elvan Onal, Vice President Home Care Products bei P&G in Europa. Denn Nachhaltigkeit hört bei der Verpackung nicht auf. Das größte Potenzial, den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, liegt in einer veränderten Produktnutzung: Die meisten Menschen spülen und putzen heute noch mit zu heißem Wasser. Aus diesem Grund wurde die Formulierung von Fairy – und die der anderen Haushaltsreiniger von P&G – optimiert. Nähere Informationen finden Sie
hier.
#sauberbleiben: Nachhaltigkeit bei Fairy
Die neuen Flaschen aus recyceltem Plastik** sind einer von vielen Bausteinen, um den
ökologischen Fußabdruck von Fairy Produkten zu verkleinern. Was Fairy in Sachen
Nachhaltigkeit noch alles tut, lesen Sie in unserem Artikel:
Rundum #sauberbleiben: Der nachhaltige Fairy Produktzyklus.
*Gilt für alle 450-ml-Flaschen und sowie 625-ml-Flaschen (transparent).
**Außer Kappe und Etikett.
In article banner will be displayed here