Marion Geyer heißt auf Schloss Rogäsen regelmäßig Gäste willkommen. Mit ihren Tipps sind Sie als Gastgeber*in bestens gerüstet.
Sie kennen es vielleicht: Egal ob
Sommerparty oder
Weihnachtsschmaus – wir möchten, dass unsere
Gäste sich wohlfühlen und einen Tag oder Abend erleben, der noch lange im Gedächtnis bleibt. Diesen Anspruch haben auch Marion und Karl Geyer. Auf
Schloss Rogäsen beherbergen sie regelmäßig Gäste, Frühstück inklusive. Auch
festliche Abendessen sind im Angebot. Neben kleineren Veranstaltungen und Konzerten finden im Schloss auch
romantische Trauungen statt. Denn die studierte Foto- und Grafikdesignerin Marion ist eine leidenschaftliche
Gastgeberin. Uns hat die Schlossherrin
acht Tipps für eine festliche Tafel und einen gelungenen Abend verraten:
Gastgeber-Tipp 1: Der Anlass
Gäste einladen bedeutet, mit Freunden zu essen, sich zu unterhalten und zu lachen. An eine gesellige Runde erinnert man sich oft und gerne zurück. Ob
Hochzeit,
Taufe,
Geburtstag oder einfach so – der Anlass prägt den weiteren Ablauf. Entsprechend der Jahreszeit wähle ich
Menü, Getränke und Blumendekoration aus.
Gastgeber-Tipp 2: Umsichtig planen
Für eine gelungene Einladung bedarf es einer umsichtigen Vorausplanung. Ich fertige mir eine
Checkliste an, in der ich die erledigten Punkte abhaken kann. Soll es zum Beispiel eine
Sitzordnung geben – wer harmoniert mit wem –, dann gestalte ich vorab passende
Tischkärtchen und erstelle einen Sitzplan.
Gastgeber-Tipp 3: Location wählen
Der Begriff Möbel kommt von mobil – je nach Anzahl der Gäste und nach Wetterlage platziere ich die festliche Tafel im
Kaminzimmer bei offenem Feuer, im
Gartenzimmer mit Blick ins Grüne, im Gartenparterre oder im
weitläufigen Park.
Gastgeber-Tipp 4: Bestens eingedeckt
Anlass und Menü bestimmen die Auswahl und Anordnung von Geschirr, Besteck und Gläsern. Mein Favorit ist unser
handbemaltes Porzellan von Herend in Kombination mit dem antiken Silberbesteck, silbernen Platztellern, schönen
Leinen-Servietten und Kristallgläsern von Riedel.
Tipp: Für die Reinheit von hochwertigen Stoffservietten eignen sich die Ariel All-in-1 PODS , für strahlende Sauberkeit und gegen Flecken.
Gastgeber-Tipp 5: Brot und Butter vorab
Ich lege mir gedanklich einen
Zeitplan zurecht und bereite, so weit wie möglich,
Teile des Menüs am Vortag zu. Ein Korb mit selbst gebackenem Brot, frische Kräuterbutter und Wasser stehen bereits auf dem Tisch,
bevor die Gäste eintreffen. Das erleichtert es allen, sich sofort wohlzufühlen.
Gastgeber-Tipp 6: Passend dekoriert
Durch die bewusste Auswahl der
Tischdekoration schaffe ich eine auf den Anlass abgestimmte
Atmosphäre. Richtig festlich wird der Tisch mit vielen
Kerzen. Das warme Licht verzaubert jede Tafel und verleiht ihr einen feierlichen Glanz.
Tipp:
7 schnelle Deko-Ideen für Ihre Party – jetzt ausprobieren!
Gastgeber-Tipp 7: Mit Musik!
Ob klassisch oder modern, live oder digital: Die passende musikalische Untermalung gehört für mich dazu. Ein
Live-Pianist an unserem Blüthner-Flügel ist sicherlich ein ganz besonderes Erlebnis, das in langer Erinnerung bleibt.
Gastgeber-Tipp 8: Schöne Erinnerung
Zu einem besonderen Anlass liegt auch schon mal ein
Gastgeschenk bereit. Etwas, das es nicht überall zu kaufen gibt – entweder „Schloss-Geister-Butterkekse" oder unsere manufakturgefertigten „Rogäsener Schloss-Waffeln". Geschenke erfreuen das Herz und erinnern an die
schöne, gemeinsam verbrachte Zeit.