Es gibt viele Tricks, wenn Sie Kaugummi entfernen müssen: mit dem Bügeleisen, im Kühlschrank oder mit Spülmittel. Unsere besten Tipps. Wenn ein frisches Kaugummi an einer Jeans klebt, ist die Not meistens groß. Wie soll das klebrige Zeug jemals wieder rausgehen? Aber es gibt Hoffnung, denn ein Kaugummi besteht aus Kunststoff, der sich bei Wärme oder Kälte stark verformt. Er wird also sehr weich oder hart. Und das können Sie sich bei der Fleckenentfernung zunutze machen.
Kaugummi entfernen in der Kleidung
1. Im Kühlschrank
Keine Sorge, wenn sich ein Kaugummi im T-Shirt verfangen hat oder Sie sich auf einer Parkbank in ein altes gesetzt haben. Die unkomplizierteste Methode ist, das Kleidungsstück in eine
Plastiktüte zu stecken und diese einfach im Tiefkühlfach ein paar Stunden
einzufrieren. Das Kaugummi härtet so komplett aus und kann danach beispielsweise mit der stumpfen Seite eines Messers abgestrichen werden. Kleine Reste verschwinden beim nächsten Waschen. Achten Sie nur auf die Anleitung in Ihrer Kleidung. Die
Waschsymboleauf dem Etikett erklären wir Ihnen in unserem Artikel.
2. Mit dem Bügeleisen
Ein Kaugummi gibt, wie oben beschrieben, auch bei großer Hitze nach. Legen Sie daher einfach das Kleidungsstück mit dem Fleck nach oben auf ein Bügelbrett, darüber legen Sie ein
Löschpapier oder ein
Blatt Küchenrolle und bügeln nun vorsichtig über die Stelle. Vermutlich wird das Kaugummi sehr bald von der Kleidung ins Blatt wechseln.
3. Mit Spülmittel
Alternativ können Sie den Fleck auch
mit etwas Spülmittel, wie beispielsweise
Fairy Ultra Plus Konzentrat,
einreiben und danach in lauwarmem Wasser für circa eine Stunde einwirken lassen. Anschließend lässt sich das Kaugummi ganz leicht abreiben.
Kaugummi entfernen unter Schuhen
Wenn Sie von der Straße einen Kaugummi mit reingebracht haben, härten
Eiswürfel das frische Malheur aus. Eilige benutzen stattdessen etwas
Nagellackentferner und blitzschnell ist das klebrige Zeug weg.
Kaugummi entfernen von Möbeln, Teppichen oder Autositzen
Leider kann man ganze Möbel nicht in den Kühlschrank stecken, daher versuchen Sie es einfach mit
Kühlakkus oder mit
Eisspray, um das Kaugummi auszuhärten und danach abzukratzen. Wenn Sie möchten, können Sie anschließend die Stelle mit etwas Essig reinigen. Seien Sie nur vorsichtig, dass der Essig das Gewebe nicht zu stark angreift, also lieber weniger als mehr nehmen.
Praktischer Tipp für unterwegs: Legen Sie sich immer einen schnellen Fleckenentferner, wie den
Meister Proper Schmutzradierer, ins Auto. Auch so werden Sie Kaugummistellen leicht los.
Kaugummi entfernen aus den Haaren
Diese Aufgabe ist zugebenermaßen die schwierigste unter den Kaugummi-Entfern-Methoden. Hier brauchen Sie definitiv mehr Geduld, denn Kühlen oder Erwärmen sind nicht zielführend. Die Lösung:
viel Öl oder Butter. Durchtränken Sie die Stelle und kämmen Sie alles vorsichtig raus. Danach braucht die Frisur unbedingt etwas Liebe. Wie wäre es mit einer extra Portion Pflege? Lesen Sie gern unsere
Tipps für glänzende Haare.
Kennen Sie noch andere Tricks, um Kaugummi sicher zu entfernen? Schreiben Sie sie gern in die Kommentare.