Zukunft mitgemacht: Gemeinsam gestalten wir die Schule von morgen
Wie soll die Schule der Zukunft gestaltet werden, was zeichnet sie aus? Unter dem Motto „Zukunft mitgemacht“ fördern wir gemeinsam Bildungsprojekte, in denen Kinder und Jugendliche selbstbestimmt lernen und mitbestimmen können – unter anderem in den Bereichen digitale Bildung und Nachhaltigkeit oder bei der Förderung wichtiger Zukunftsthemen , wie der MINT-Bildung. Mit unserer Hilfe und durch das Beispiel unserer Projekte wollen wir Kinder & Jugendliche sowie ihre Eltern und Lehrer, aber auch Verantwortliche in Staat und Gesellschaft motivieren, neue Wege zu beschreiten.
250.000 € für einen besseren Schulalltag!
Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble fördern Ideen für die Schule von morgen – mit 250.000 EUR unterstützen die Partner dieses Jahr Maker Spaces zur Schulentwicklung.
Maker Spaces sind offene Lernräume, die einen einfachen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien und Know-how bieten. In diesen Ermöglichungsräumen wird projektorientiert, experimentell und kreativ gearbeitet – mithilfe von verschiedenen digitalen sowie analogen Hilfsmitteln, wie zum Beispiel 3D-Druckern, Fräsern, Lasercuttern oder Plottern für handwerkliches Arbeiten, Kameras und Greenscreens zur Produktion von Filmen und Videos sowie mit Laptops und Tablets zum Programmieren und Visualisieren. Dadurch wird ein Ort für kollaboratives und interdisziplinäres Arbeiten geschaffen und die Zukunftskompetenzen der Lernenden gefördert.
Diese neue Förderinitiative wurde beim „PxP Festival – Schule feiert Zukunft“ einem breiten Publikum von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern erstmals vorgestellt. Ab sofort kann sich deutschlandweit jede interessierte Schule auf www.dkhw.de/makerspaces bewerben. Die Gesamtfördersumme der Aktion beträgt 250.000 Euro, verteilt auf 22 Projekte. Die Hauptförderung ist mit 30.000 Euro dotiert. Unterstützt werden die Schulen bei der Projektrealisierung von der Initiative #wirfürschule.
Schulhofträume
Weg mit langweiligem Grau! Wir unterstützen die Umgestaltung und Modernisierung maroder Schulhöfe bereits zum dritten Mal deutschland-weit mit 100.000 Euro.
MeTAZeit
Bei dem Highlight-Projekt der Initiative #WirFürSchule entdecken Schüler:innen die Welt der Achtsamkeit, Meditation und Bewegung und wurden dabei mit 250.000 Euro gefördert.
Digital Sparks
Zukunftsforschung, KI, Digitalisierung: Mit diesen Themen setzen sich Schüler:innen in digitalen Workshops gemeinsam mit Expert:innen auseinander. Das Projekt wurde mit insgesamt 250.000 Euro gefördert.
Hackathon
Das Projekt „Schulhackathons“ für einen besseren Schulalltag wurde in Kooperation mit #WirFürSchule vom Deutschen Kinderhilfswerk, Rossmann und Procter & Gamble unterstützt.