Schuppen sind kein schöner Anblick. Klar, dass sie schnell verschwinden sollen. Wir sagen Ihnen, wie Schuppen Schnee von gestern werden.
Wenn die Kopfhaut juckt und Schuppen auf unser schwarzes Oberteil rieseln, fühlen wir uns alles andere als wohl. In unseren ausführlichen FAQs erfahren Sie, wie Schuppen entstehen und was man gegen sie machen kann. Lesen Sie am besten gleich weiter!
Warum habe ich Schuppen? Mache ich etwas falsch?
Kann auch eine Hautkrankheit Ursache für Schuppen sein?
Was tun gegen Schuppen?
Was muss ich beachten, wenn ich Probleme mit Schuppen habe?
Bekomme ich durch Stress Schuppen?
Kann ich mit einer Ernährungsumstellung Schuppen loswerden?
Warum habe ich im Sommer viel mehr Schuppen?
Wie style ich meine Haare bei Schuppen?
Wie kann ich Haare und Kopfhaut zusätzlich pflegen?
Warum habe ich Schuppen? Mache ich etwas falsch?
Schuppen können verschiedene Ursachen haben. Eine davon heißt
Malassezia globosa. Das ist ein
Mikroorganismus, der auf der Kopfhaut aller Menschen vorkommt. Allerdings reagiert jeder Zweite negativ auf diesen Pilz. Der Malassezia globosa ernährt sich von natürlichen Fetten. Als Nebenprodukt entsteht
Ölsäure, die manche Menschen nicht vertragen und dadurch Irritationen bekommen. Typische Symptome sind eine entzündete, gerötete und juckende Kopfhaut. Der Körper kämpft dagegen an, indem er die
Zellerneuerung ankurbelt, um den Reizstoff auf diese Weise schnell loszuwerden. Mit der unbeliebten Folge, dass Schuppen entstehen.
Kann auch eine Hautkrankheit Ursache für Schuppen sein?
Das ist möglich. Hauterkrankungen, die sich auch auf dem Kopf zeigen können, sind
- Schuppenflechte
- Neurodermitis
- Ekzeme
Die Symptome sind oft ähnlich. Typisch sind trockene und juckende Kopfhaut oder Schuppen. Wenn Sie unsicher sind, ob hinter Kopfschuppen auch eine andere Ursache stecken könnte, sollten Sie das auf jeden Fall von einem
Hautarzt abklären lassen.
Was tun gegen Schuppen?
Schuppen behandeln Sie am besten mit einer guten Haarpflege:
- Ideal sind drei Haarwäschen pro Woche. Aber auch wenn Sie das Bedürfnis haben, sich täglich den Kopf zu waschen, schadet das weder Ihrer Mähne noch der Haut.
- Waschen Sie Ihre Haare gründlich und massieren Sie die Kopfhaut dabei, damit alte Hautschüppchen gut weggespült werden.
- Verwenden Sie bei jeder Haarwäsche ein Anti-Schuppen-Shampoo ohne Silikone. Ideal sind Shampoos mit Zinkpyrithion wie Head & Shoulders classic clean. Es sorgt dafür, dass sich die Kopfhaut wieder beruhigt und Schuppen schon mit der ersten Haarwäsche verschwinden.

Tipp: Auf eine Extraportion Haarpflege möchten Sie nicht verzichten? Verwenden Sie nach der Haarwäsche eine Spülung, die auf Ihr Anti-Schuppen-Shampoo abgestimmt ist. Denn herkömmliche Spülungen waschen die Wirkstoffe von Anti-Schuppen-Shampoos wieder aus.
Was muss ich beachten, wenn ich Probleme mit Schuppen habe?
Neigen Sie zu Schuppen, dann schalten Sie bei Ihrem Haarstyling einen Gang runter. Beim
Föhnen erhitzt sich auch Ihre Kopfhaut. Das kann die Haut austrocknen und die natürliche Hautbarriere schädigen. Schuppen können so schneller entstehen. Lassen Sie Ihr Haar deshalb besser an der Luft trocknen oder föhnen Sie es nur mit
geringer Hitze.
Auch
Stylingprodukte wie Haarschaum, Gel, Spray oder Wachs zählen nicht zu den Favoriten von Schuppen geplagter Kopfhaut. Diese Produkte können Rückstände hinterlassen und sie zusätzlich reizen. Eine gründliche Haarwäsche mit einer intensive Kopfhautmassage ist dann wichtiger denn je. Noch besser: Setzen Sie Haarspray & Co. sparsam ein.
Bekomme ich durch Stress Schuppen?
Unruhige Zeiten selbst lösen keine Schuppen aus. Aber
Stress kann dazu führen, dass sich Kopfhautprobleme verschlimmern. Wer eine trockene und juckende Kopfhaut hat, neigt in stressigen Momenten dazu, sich zu kratzen. Ein unbedachtes Verhalten, das die empfindliche Kopfhaut noch mehr schädigt. Sie entzündet sich und schmerzt.
Übermäßiges Schwitzen ist typisch für Stresssituationen – und kann ebenfalls die Bildung von Schuppen begünstigen. Denn Schweiß schafft ideale Bedingungen für den Kopfhautpilz Malassezia globosa. Ebenso kann durch Stress der
Hormonhaushalt ins Wanken geraten, was sich wiederum auf die Talkproduktion auswirkt. Wird mehr Talk produziert als normal, stärkt das die Lebensgrundlage des Kopfhautpilzes.
Tipp: Probieren Sie in stressigen Zeiten einfache Entspannungsmethoden wie
Yoga oder
Meditation aus. Das kostet Sie wenig Zeit, stärkt aber nachweislich Ihre Gesundheit. Ansonsten sollten Sie in Stressphasen nicht auf ein
Anti-Schuppen-Shampoo verzichten.
Kann ich mit einer Ernährungsumstellung Schuppen loswerden?
Bisher gibt es keine wissenschaftlichen Beweise, dass eine Ernährungsumstellung dabei hilft, Schuppen loszuwerden. Allerdings können Sie mit einer
gesunden und ausgewogenen Ernährung Ihre Haare und die Kopfhaut stärken. Ideal sind diese haar- und kopfhautgesunden Lebensmittel:
- Eier, Milchprodukte, Geflügel und Fisch sind reichhaltige Proteinquellen, der Grundbaustein Ihrer Haare.
- Fisch, rotes Fleisch, Linsen und Spinat enthalten viel Eisen und helfen damit optimal, Haarausfall vorzubeugen.
- Lachs, Avocado und Nüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Diese sind wichtig für den Feuchtigkeitshaushalt der Kopfhaut.
- In Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten stecken viel Zink. Es stärkt die Haare und hält die Kopfhaut gesund.
Warum habe ich im Sommer viel mehr Schuppen?
Schuppen sind ein ganzjähriges Problem. Sie können sich aber im Sommer verstärken, weil
Hitze und
Schweiß die Symptome verschlimmern. Das sind ideale Bedingungen für den Hautpilz Malassezia globosa. Er gedeiht und der Körper reagiert mit einer verstärkten Zellerneuerung – mehr Schuppen entstehen.
Ein luftiger
Sonnenhut ist im Sommer ein stylishes und zugleich praktisches Accessoire. Damit schützen Sie Ihre Kopfhaut vor starker Sonneneinstrahlung und reduzieren so die Schweißbildung auf der Haut. Ansonsten sollten Sie auch im Sommer ein
Anti-Schuppen-Shampoo in Ihre Pflegeroutine einbauen. Damit sorgen Sie nicht nur für eine schnelle Abhilfe bei starker Schuppenbildung, sondern beugen neuen Schuppen auch vor.
Wie style ich meine Haare bei Schuppen?
Viele Frauen, die Schuppen haben, fühlen sich mit einer
Hochsteckfrisur wohler. So fallen weniger Hautpartikel auf die Schultern. Wunderbarer Nebeneffekt: Kratzen am Kopf funktioniert nicht mehr so gut.
Ein
hoher Dutt ist perfekt an Tagen mit vielen Schuppen. Er darf ruhig
locker gesteckt sein und sollte ein wenig
undone aussehen. So fallen Schuppen gar nicht auf und Sie können trotzdem noch mit den Fingern reingehen, ohne den Style zu zerstören. Mal ganz abgesehen davon, dass der Look gerade sowieso im Trend ist. Wenn Sie Ihre Frisur variieren möchten, probieren Sie den
halben Dutt aus. Dafür binden Sie nur die oberen Haare zusammen und lassen die Längen offen.
Wie kann ich Haare und Kopfhaut zusätzlich pflegen?
Wellness ist auch mit Schuppen erlaubt. Verwöhnen Sie Ihre Kopfhaut und die Haare mit viel
Feuchtigkeit, zum Beispiel mit dieser
Maske: Mixen Sie Milch, Honig und Lavendelöl zusammen, massieren Sie es ein und spülen Sie es hinterher gründlich aus. Das perfekte Hausmittel gegen Schuppen.
Tipp: Für Tage, an denen Sie Ihre juckende Kopfhaut kaum ertragen, lösen Sie eine Tablette mit Acetylsalicylsäure auf und geben Sie etwas davon in Ihr Shampoo. Lassen Sie den Mix drei Minuten auf Ihrer Kopfhaut einwirken und spülen Sie alles gründlich aus. Danach geht es Ihnen bestimmt besser.
Tipp der Redaktion
Ihnen fehlt ein schnelles und unkompliziertes Anti-Schuppen-Shampoo für das Fitnessstudio? Probieren Sie die
Head & Shoulders classic clean 2in1 Shampoo + Pflegespülung.