Die Fairy FAIR-Initiative: Bäume pflanzen für den Klimaschutz
Fairy weitet sein Engagement im Bereich Klimaschutz aus. Gemeinsam mit den Konsument:innen setzt sich die Marke im Rahmen ihrer FAIR-Initiative für Projekte der lokalen Wiederaufforstung in Deutschland ein – zusammen mit einem starken Partner: der Arbor Day Foundation. Die US-amerikanische Non-Profit-Organisation arbeitet weltweit für die Wiederaufforstung lokaler Wälder. Denn Bäume sind ein günstiges und effektives Mittel, klimaschädliches CO2 zu binden und so die Treibhausgas-Emissionen zu senken. Die gemeinsame Initiative ist Teil der Bemühungen von Fairy, die nachhaltigste Marke im Bereich Handgeschirrspülmittel zu werden.
Fairy übernimmt FAIRantwortung – mach mit!
Fairy ist FAIRrückt auf Wald. Schließe dich der Fairy FAIR-Initiative an! So geht’s:
- Für jede verkaufte Flasche Fairy geht im Zeitraum vom 1. September bis zum 30. November 1 Cent beziehungsweise 0,01 CHF an die Arbor Day Foundation. Rund 80.000 Euro sollen dabei zusammenkommen.
- Mit den geplanten Spenden können Fairy und die Arbor Day Foundation einen Wald in Deutschland mit rund 15.000 neuen Bäumen wieder aufforsten, die unsere Luft reinigen und CO2 binden und sollen.
- Mit den Bäumen wird ein Gebiet um die Gemeinde Eilenburg in Sachsen wieder aufgeforstet. In dem streng geschützten Auwald (Naturschutzgebiet und FFH-Schutzgebiet) wurden viele Bäume durch Borkenkäfer zerstört.
- Da es sich bei dem Auwald um eine besondere Waldform mit Flüssen und Bächen handelt, hilft Fairy gleichzeitig auch dem Wasserschutz.
- Bei der Wiederaufforstung werden besonders bedrohte einheimische Baumarten wie Ulmen und Schwarzpappeln eingesetzt, was gleichzeitig hilft, die Artenvielfalt zu erhalten. Die beiden Baumarten stehen auf der Roten Liste der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN). Dort sind vom Aussterben bedrohte Tier-, Pflanzen- oder Pilzarten aufgelistet.
Bäume pflanzen: Darum ist es so wichtig
Nicht nur weltweit, auch in Deutschland sind durch den Klimawandel, Borkenkäferbefall sowie Dürre massive Schäden in den Wäldern entstanden. Laut der deutschen Waldzustandserhebung 2020* sind viele Wälder krank, die Kronen vieler Bäume gelichtet. Dabei ist der Wald für den Umwelt- und Klimaschutz von extrem hoher Bedeutung:
- Das Holz in den Wäldern ist ein wichtiger, nachwachsender Rohstoff.
- Der Wald bindet Kohlendioxid – allein in Deutschland rund 52 Millionen Tonnen pro Jahr.
- Verändert sich der Wald und verliert er an Fläche, beeinflusst das auch die Kohlenstoff-Speicherleistung. Darum müssen Wälder gesund erhalten und neue Bäume gepflanzt werden.
Die Arbor Day Foundation: ein starker Partner
- Gemeinsam mit der Arbor Day Foundation und ihren lokalen Partnern in Deutschland möchte Fairy den kommenden Generationen einen Wald FAIRmachen.
- Die Non-Profit-Organisation hat bereits mehr als eine Million Mitglieder.
- Bisher wurden durch die Organisation mehr als 350 Millionen Bäume auf der ganzen Welt gepflanzt.
- Ihr Ziel lautet: „to inspire people to plant, nurture, and celebrate trees”, also Menschen zu inspirieren, Bäume zu pflanzen, zu pflegen – und zu feiern.
- Die Arbor Day Foundation hat zudem die „Time for Trees“-Initiative gegründet. Bis 2022 sollen weitere 100 Millionen Bäume gepflanzt und fünf Millionen Menschen zum Bäumepflanzen und Helfen gefunden werden.
Sei auch du dabei und FAIRändere die Zukunft!
* Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, zuletzt abgerufen am 12.08.2021, 13:00 Uhr.