Küche reinigen leicht gemacht: Gehen Sie strategisch vor
Goldene Regel beim Kücheputzen:
Von oben nach unten und von links nach rechts arbeiten. Sortieren Sie alle
Putzutensilien in einen Eimer – so haben Sie alles griffbereit. Bevor Sie loslegen,
räumen Sie Ihre Küche gründlich auf. Kleinteile wie Kühlschrankregale, Dampfabzugsfilter oder Mülleimerdeckel vertragen übrigens oft die
Spülmaschine – also gleich rein damit!
Küche putzen #1: Küchenschränke reinigen
Auf den Schränken sammeln sich eine Menge Fett und Staub, die eine fiese, klebrige Schicht bilden. Küchenschränke putzen Sie daher am besten mit einem Schwamm und
Allzweckreiniger oder Spülmittel. Legen Sie anschließend
Zeitung oder Frischhaltefolie auf den Küchenschränken aus – so sparen Sie künftige Schrubberei.
Küche putzen #2: Küchenfront reinigen
Um Ihre Küchenfronten zu reinigen, gehen Sie ähnlich vor – allerdings behutsamer und mit einem
Mikrofasertuch, um keine Kratzer zu hinterlassen. Wenn Sie eine
Hochglanzküche reinigen möchten, verwenden Sie
milde Reinigungsmittel wie Spülmittel, Glasreiniger oder Shampoo sowie ein
Baumwolltuch oder Fensterleder – normale Mikrofasertücher und scheuernde Reinigungsmittel können Hochglanzfronten angreifen.
Küche putzen #3: Küchenarbeitsplatte reinigen
Die meisten Küchenarbeitsplatten reinigen Sie unkompliziert mit
Schwamm und Spüli oder bei angetrocknetem Schmutz mit Küchenspray. Für
Arbeitsplatten aus Naturholz oder Stein sollten Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Mikrofasertücher verwenden, da diese die Ölschicht angreifen. Am besten wischen Sie Flecken immer gleich mit warmem Wasser weg.
Küche putzen #4: Edelstahl reinigen
Küchengeräte und Oberflächen aus Edelstahl sowie Dunstabzugshauben reinigen Sie mit einem
Mikrofasertuch und Spülmittel. Größere Verschmutzungen lösen Sie mit einer Paste aus
Weinsteinpulver und Wasser. Richtig glänzen lassen Sie fleckige Edelstahlfronten übrigens mit
etwas Öl – einfach mit einem weichen Tuch auftragen und anschließend nachpolieren.
Küche putzen #5: Herd reinigen
Leichte Verschmutzungen wischen Sie einfach mit
Schwamm und Spülmittel weg. Eingetrockneten Schmutz lassen Sie einige Stunden mit einer Paste aus Backpulver und Wasser einweichen oder Sie verwenden ein
Küchenspray – damit bekommen Sie übrigens auch
Backbleche und Ihren
Backofen wieder sauber. Für
Cerankochfelder ist ein Mikrofasertuch besonders geeignet. Gröberen Schmutz entfernen Sie vorsichtig mit einem Kunststoffschaber.
Küche putzen #6: Kühlschrank reinigen
Im Kühlschrank breiten sich Schimmel und Bakterien schnell aus und springen aufs Essen über. Räumen Sie den Kühlschrank zunächst aus und entsorgen Sie verdorbene Lebensmittel. Entnehmen Sie dann alle nicht festen Teile und reinigen Sie diese mit
Spülmittel und heißem Wasser und wischen Sie die Innenwände zum
Desinfizieren mit Essig ab.