Ein aufrechter Gang, eine gute Blase, empfindsamer Sex. Unser Beckenbodentraining für Männer und Frauen macht Ihren Beckenboden fit!
Der Beckenboden hat es nicht leicht – nur wenige Frauen trainieren ihn und auch Männer schenken ihm kaum bewusste Aufmerksamkeit. Dabei werden diese Muskeln unterschätzt. Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema und zeigen gezieltes Beckenbodentraining für Männer und Frauen.
Der Beckenboden ist eine Muskelgruppe des Körpers, die als Stütze für Blase, Darm und Gebärmutter dient. Die Muskulatur befindet sich zwischen den Beinen und verläuft schleifenförmig vom Schambein bis zum Sitzbein am Rücken.
Um Ihre Beckenbodenmuskulatur zu lokalisieren, gibt es eine einfache Methode: Wenn Sie auf die Toilette gehen, halten Sie den Urinstrahl einen Moment lang an – dabei spüren Sie, wie sich Ihre Beckenbodenmuskulatur anspannt.
Schwangerschaft, Geburt und Alter schwächen diese Muskeln, wodurch sich wichtige Organe wie der Darm, die Gebärmutter und die Blase senken können. Die Folge kann beispielsweise eine sensible Blase sein. Ein wichtiger Vorteil von Beckenbodentraining: Inkontinenz beugen Sie damit vor oder schwächen die Symptome gezielt ab. Aber nicht nur das: Weil der Beckenboden mit der Bauch- sowie der Rückenmuskulatur zusammenarbeitet, ist er auch für die Haltung entscheidend. Je mehr Sie also Ihren Beckenboden trainieren, desto aufrechter gehen Sie. Auch der Sex kann sich verbessern. Durch das Anspannen der Beckenbodenmuskeln können Sie nämlich die Erektion Ihres Partners stärker spüren.
Es ist so einfach, dass Sie überall damit anfangen können: an Ihrem Schreibtisch, beim Fernsehen oder beim Duschen. Nur beim Beckenbodentraining nach der Geburt sprechen Sie sich am besten noch einmal mit Ihrer Hebamme ab, damit Sie Ihren Körper nicht zu früh belasten.
Super einfach in der Anwendung und sehr effektiv: Ursprünglich zwar nicht als medizinisches Produkt gedacht, sind Liebeskugeln für Frauen ein wirksames Hilfsmittel, um den Beckenboden zu trainieren. Denn sie erreichen auch die innere Muskelschicht im Beckenboden. Nach dem Einführen in die Scheide halten die Muskeln die Kugeln fest. Der Vorteil ist, dass Sie damit ganz unauffällig und unkompliziert trainieren können. Ob Sie dabei einen Spaziergang machen oder den Haushalt – durch das Gewicht der Kugeln werden Ihre Beckenbodenmuskeln aktiviert und absolvieren ein echtes Krafttraining.
Beckenboden-Übung #1:Die Schulterbrücke
Beckenboden-Übung #2: Die Seitenlage
Beckenboden-Übung #3: Balance im Stehen
Übrigens: Weitere Übungen für den Beckenboden finden Sie zusätzlich in unserem Video oder als Download. Wenn Sie mögen, probieren Sie auch Pilates oder Yoga aus. Beide Sportarten sind ideal, um Rumpf und Beckenbodenmuskeln zu stärken.
Manche Frauen mit Beckenbodenproblemen gehen allerdings ungern in einen Fitnesskurs, weil sie sich wegen ihrer schwachen Blase unwohl fühlen. Das ist heutzutage allerdings kein Problem mehr, da es gute Produkte gibt, die optimal schützen. Bei leichter Blasenschwäche helfen beispielsweise die Always Extra Protect Long Plus Slipeinlagen für ein sicheres und frisches Gefühl: Unauffällig im Slip helfen sie zuverlässig – auch beim Sport. Mit weiteren Tipps gegen Blasenschwäche kommen Sie noch besser durch den Alltag.
Vermutlich machen sich die wenigsten Herren über diese Muskeln Gedanken und vernachlässigen diese Muskelgruppe deshalb beim Work-out. Doch das Beckenbodentraining für Männer sollte nicht unterschätzt werden. Heutzutage werden diese Muskeln selbst im Leistungssport trainiert, denn sie unterstützen den gesamten Rumpf. Außerdem sorgen sie dafür, dass die inneren Organe Halt bekommen. Für Männer zahlt sich Beckenbodentraining beim Sport, für die Potenz und zur Vorbeugung von Inkontinenz aus.
Erste Anzeichen sind in der Regel häufiger Harndrang, Rücken- oder Beckenschmerzen, aber auch Potenzschwäche. Wenn diese Probleme auftauchen, sollten Sie unbedingt einen Arzt fragen und danach gegebenenfalls mit dem Beckenbodentraining beginnen.
Grundsätzlich können Männer viele Beckenboden-Übungen für die Frau ebenfalls gleich ausprobieren. Aber es gibt natürlich auch Trainings, die speziell auf den Mann ausgerichtet sind.
Beckenboden-Übung für den Mann #1: Schiefe Ebene
Beckenboden-Übung für den Mann #2: Balance im Stehen
Beckenboden-Übung für den Mann #3: Becken kippen im Sitzen
Welche Übungen für den Beckenboden haben Sie schon einmal ausprobiert? Was sind Ihre Favoriten? Erzählen Sie uns gern davon in den Kommentaren.
In article banner will be displayed here