Geld sparen im Alltag: Haushalt, einkaufen und Co.
Geld sparen im Alltag, Tipp 1: Sparen beim Einkaufen
Es klingt so banal und doch ist es ein echter Tipp zum Geldsparen im Alltag:
Schreiben Sie einen Einkaufszettel. Dann sind Sie weniger anfällig, beim Schlendern durch die Regale schwach zu werden und mehr zu kaufen, als Sie eigentlich wollten. Gehen Sie außerdem
nicht hungrig einkaufen. Es ist erwiesen, dass wir dann viel mehr kaufen als nötig – und natürlich mehr ausgeben. So lässt es sich
einfach sparen beim Einkaufen.
Geld sparen im Alltag, Tipp 2: Nicht jedes Schnäppchen mitnehmen
Schnäppchen sind oft sehr willkommen, sie machen uns aber auch leichtsinnig. Kaufen Sie
günstige Teile nur dann,
wenn Sie sie wirklich brauchen. Leider sind wir oft versucht, bei hohen Rabatten zuzugreifen – obwohl wir für den jeweiligen Schnapper gerade gar keine Verwendung haben. Kommen die Schnäppchen aber nie zum Einsatz, haben Sie
letztlich draufgezahlt.
Geld sparen im Alltag, Tipp 3: Wärme hilft
Bügeln nimmt Zeit und Energie in Anspruch – aber mit einem
wärmereflektierenden Bügelbrettbezug geht's schneller glatt. Dann nämlich kommt die
Wärme von zwei Seiten und macht Falten im Handumdrehen den Garaus. So sparen Sie zweifach, nämlich Energie aus der Dose und Ihre eigene.
Geld sparen im Alltag, Tipp 4: Ignorieren Sie Kantine und Lieferservice
Es ist so praktisch wie verlockend, jeden Mittag mit den Kollegen
in die Kantine zu gehen, zum Italiener um die Ecke oder sich Pizza und Co. zu bestellen. Klar, das schmeckt (meistens) gut und ist gesellig – reißt aber schnell ein
Loch in den Geldbeutel. Unser Spartipp:
Daheim vorkochen und im Büro warm machen. Neudeutsch nennt sich das „
Mealprepping“. Vielleicht haben Sie ja eine kleine Küche oder einen Gemeinschaftsraum, wo Sie genauso gut
mit den Kollegen sitzen und essen können. Nur eben günstiger.
Geld sparen im Alltag, Tipp 5: Einfach mal richtig schleudern
Bevor Sie Wäsche in den
Trockner geben,
schleudern Sie diese in der
Waschmaschine auf höchstmöglicher Umdrehungszahl an. Das spart ein Drittel der Energie im Trockner, da dieser kürzer laufen kann. Weitere Geldspartipps beim Waschen:
Nutzen Sie Weichspüler. Er legt sich wie ein Schutzfilm um die Fasern und sorgt nicht nur für kuschelige Weichheit Ihrer Kleidung, sondern auch dafür, dass die
Wäsche schneller trocknet und weniger Falten bekommt. So sparen Sie nicht nur die Trockner-Energie, auch das Bügeln fällt weg. Nutzen Sie außerdem die Sonne – weiße Wäsche zum Beispiel bleicht dann noch ein kleines bisschen mehr aus.
Schneller Trockeneffekt inklusive.
Geld sparen im Alltag, Tipp 6: Vergleichen ist Trumpf
Das billigste Benzin, eine günstigere Autoversicherung oder ein neuer Telefontarif sind manchmal nur ein paar Mausklicks entfernt. Im Internet gibt’s
verschiedene Vergleichsportale sogar für Stromanbieter – nehmen Sie sich am Wochenende die Zeit und gehen Sie diese Portale Schritt für Schritt durch. Oft bleiben wir nämlich
aus Gewohnheit bei einem Anbieter, obwohl es woanders viel günstiger ähnliche Angebote gibt.
Suchen Sie hier gezielt nach Spartipps und geben Sie nie mehr Geld aus, als Sie müssen.
Geld sparen im Alltag, Tipp 7: Führen Sie ein Haushaltsbuch
Ein paar Euro für ein Getränk unterwegs hier, ein neuer Pulli da, und schon läppern sich unsere Ausgaben zusammen. Einer unserer Geldspartipps ist daher: Halten Sie Ihre Ausgaben und die Einnahmen in einem
Haushaltsbuch schriftlich fest. Beides schwarz auf weiß zu haben hilft dabei,
kleine (und große) Geldfresser ausfindig zu machen und zu eliminieren. Sie wollen kein Büchlein mit sich herumtragen? Kein Problem: Es gibt
Haushaltsbuch-Apps fürs Smartphone.
Was sind Ihre Tipps zum Geldsparen im Alltag? Verraten Sie sie uns in den Kommentaren!